Télécharger Imprimer la page

Scheppach BC-CS355Duo-X Mode D'emploi page 13

Publicité

9.1.1
Aktivieren der Kettenbremse/vorderer
Handschutz (6)
1. Kippen Sie die Kettenbremse/vorderer Handschutz (6)
in Richtung des Schwerts (8).
9.1.2
Lösen der Kettenbremse/vorderer
Handschutz (6)
1. Ziehen Sie die Kettenbreme/vorderer Handschutz (6)
in Richtung des vorderen Griffs (5).
9.1.3
Prüfen der Kettenbremse/vorderer
Handschutz (6)
1. Lösen Sie die Kettenbremse/vorderer Handschutz (6)
wie unter 9.1.2 beschrieben.
2. Halten Sie die Kettensäge mit beiden Händen fest.
3. Schalten Sie die Kettensäge wie unter 9.2 beschrie-
ben ein und betätigen Sie den Ein-/Ausschalter (2).
4. Kippen Sie die Kettenbremse/vorderer Handschutz (6)
in Richtung des Schwerts (8). Die Sägekette (7) muss
sofort stehenbleiben!
Sollte sich die Sägekette dennoch bewegen, dürfen
Sie das Produkt nicht verwenden. Es besteht Verlet-
zungsgefahr durch die nachlaufende Sägekette. Kon-
taktieren Sie den Kunden-Service.
9.2
Produkt ein-/ausschalten und
betreiben (Abb. 1, 3, 5)
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Rückschlag!
Verwenden Sie das Produkt niemals einhändig!
Hinweis:
Wenn Sie das Produkt nicht benutzen, leuchtet die LED
am Hauptschalter noch 1 Minute nach. Das Produkt wird
anschließend automatisch abgeschalten.
Hinweis:
Mit dem Ein-/Ausschalter können Sie die Drehzahl stufen-
los regulieren. Je weiter Sie den Ein-/Ausschalter drü-
cken, desto höher ist die Drehzahl.
Einschalten
1. Prüfen Sie, ob sich Sägekettenöl im Öltank (14) befin-
det.
2. Ziehen Sie den Schwert- und Kettenschutz (16) von
dem Schwert (8).
3. Lösen Sie die Kettenbremse wie unter 9.1.2 beschrie-
ben.
4. Halten Sie das Produkt mit der linken Hand am vorde-
ren Griff (5) und mit der rechten Hand am hinteren
Griff (1). Daumen und Finger müssen die Griffe (1, 5)
fest umschließen.
5. Bringen Sie Ihren Körper und die Arme in eine Stel-
lung, in der Sie den Rückschlagkräften standhalten
können.
6. Drücken Sie den Hauptschalter (3) so lange, bis die
LED leuchtet.
7. Drücken Sie die Einschaltsperre (12) am vorderen
Griff (5) mit dem Daumen.
8. Halten Sie die Einschaltsperre (12) gedrückt.
9. Zum Einschalten des Produkts drücken Sie den Ein-/
Ausschalter (2).
10. Lassen Sie die Einschaltsperre (12) los.
Hinweis:
Es ist nicht nötig, die Einschaltsperre nach dem Start des
Produkts gedrückt zu halten. Die Einschaltsperre soll ein
versehentliches Starten des Produkts verhindern.
Ausschalten
1. Zum Ausschalten lassen Sie den Ein-/Ausschalter (2)
los.
2. Betätigen Sie den Hauptschalter (3), bis die LED nicht
mehr leuchtet.
3. Aktivieren Sie die Kettenbreme wie unter 9.1.1 be-
schrieben.
4. Setzen Sie nach jeder Arbeit mit dem Produkt den
mitgelieferten Schwert- und Kettenschutz (16) auf.
9.3
Überlastschutz
Bei Überlastung des Akkus schaltet dieser selbständig
ab. Nach einer Abkühlzeit (zeitlich unterschiedlich) lässt
sich das Produkt wieder einschalten.
10 Arbeitshinweise
GEFAHR
Verletzungsgefahr!
Dieser Abschnitt behandelt die grundlegende Ar-
beitstechnik im Umgang mit dem Produkt.
Die hier gegebenen Informationen ersetzen nicht die
langjährige Ausbildung und Erfahrung eines Fach-
manns.
Vermeiden Sie jede Arbeit, für die Sie nicht ausreichend
qualifiziert sind!
Ein unbedachter Umgang mit dem Produkt kann
schwerste Verletzungen bis hin zum Tod zur Folge ha-
ben!
GEFAHR
Verletzungsgefahr!
Säge- und Fällarbeiten sowie sämtliche damit verbun-
dene Arbeiten dürfen nur von besonders ausgebildeten
und geschulten Personen durchgeführt werden.
Hinweise:
Achten Sie vor dem Einschalten darauf, dass das Produkt
keine Gegenstände berührt.
Beachten Sie die länderspezifischen Vorschriften für Fäl-
larbeiten und informieren Sie sich bei der zuständigen Be-
hörde.
• Achten Sie darauf, dass durch die herabfallenden Äs-
te und Bäume niemand zu Schaden kommen kann.
• Im Arbeitsbereich dürfen sich nur die für die Fällarbei-
ten benötigten Personen aufhalten.
• Halten Sie den Arbeitsbereich am Stamm frei und auf-
geräumt, sodass ein sicherer Stand für die Bedienper-
sonen gewährleistet ist.
• Halten Sie Fluchtwege frei und aufgeräumt, um den
Arbeitsbereich schnell verlassen zu können.
www.scheppach.com
DE | 13

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

5910309900