Télécharger Imprimer la page

Emerson AVENTICS XVES Notice D'instruction page 4

Pilotage io-link

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

1 Zu dieser Dokumentation
Lesen Sie diese Dokumentation vollständig und insbesondere das Kapitel
cherheit, bevor Sie mit dem Produkt arbeiten.
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen, um das Produkt sicher und sach-
gerecht zu montieren, zu bedienen, zu warten und einfache Störungen selbst zu
beseitigen.
1.1 Gültigkeit der Dokumentation
Diese Dokumentation gilt für folgende Produktvarianten:
Tab. 1: Produktvarianten der IO-Link-Anschaltung
SKU
Produktvariante
P570ABLKA010A00
XVES-E-BC-IO-LINK-A-48
P570ABLKB010A00
XVES-E-BC-IO-LINK-B-48
P570ABLM5010A00
XVES-E-BC-IO-Link-AB-48
Diese Dokumentation richtet sich an:
Programmierer, Servicepersonal, Anlagenbetreiber
1.2 Zusätzliche Dokumentationen
Beachten Sie folgende mitgeltende Dokumentationen:
• Anlagendokumentation des Herstellers
• Dokumentation übriger Anlagenkomponenten
• Dokumentation des IO-Link-Masters.
• Dokumentation des Konfigurationsprogramms des IO-Link-Masters.
Produkt
Dokumentnummer
XV03 / 05
570365
QR-Code
Link
www.emerson.com/
xv03c
www.emerson.com/
xv05c
1.3 Verwendete Abkürzungen
In dieser Dokumentation werden folgende Abkürzungen verwendet:
Abkürzung
Bedeutung
ESD
Electrostatic Discharge (elektrostatische Entladungen)
n. c.
Not connected (nicht belegt)
PSA
Persönliche Schutzausrüstung
SELV
Safety Extra Low Voltage (Sicherheitskleinspannung)
SKU
Stock Keeping Unit (Materialnummer)
SPS
Speicherprogrammierbare Steuerung oder PC, der Steuerungsfunktionen
übernimmt
UA
Actuator Voltage (Versorgungsspannung für Ventile und Ausgänge)
UL
Logic Voltage (Versorgungsspannung für elektronische Bauteile und Sen-
soren)
2 Sicherheit
2.1 Zu diesem Kapitel
• Lesen Sie das Kapitel Sicherheit sowie die gesamte mitgeltende Dokumentati-
on gründlich und vollständig, bevor Sie mit dem Produkt arbeiten.
• Bewahren Sie die Dokumentation so auf, dass sie jederzeit für alle Benutzer
zugänglich ist.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Einsatzzwecke
• Ansteuerung des Ventilsystems
• Das Produkt ist ausschließlich für den professionellen Gebrauch bestimmt.
AVENTICS™ XVES | 570096-BAL-001-AA | Deutsch
IO-Link Master
Typ A
Typ B
Typ AB
Dokumentart
Betriebsanleitung
Beschreibung
Downloads und weiterführende Informationen zu die-
sem Produkt finden Sie auf der Produktseite im Emer-
son Store.
• Das Produkt ist ausschließlich dazu bestimmt, in ein Endprodukt (eine An-
lage / Maschine) eingebaut oder mit anderen Komponenten zu einem End-
g 2. Si-
produkt zusammengefügt zu werden.
• Punkt-zu-Punkt-Verbindung mit einem IO-Link-Master desselben IO-Link-
Typs. Siehe
g 1.1 Produktvarianten der
• Bei Anschluss einer IO-Link-Schnittstelle Typ B an einen Master Typ A: Sicher-
stellen, dass die externe Versorgung niemals an den SIO-Pin des Typ-A-Mas-
ters angeschlossen ist.
Einsatzbereich und Einsatzort
• Industriebereich
• Innenräume
• Das Produkt ist kein Sicherheitsbauteil nach Maschinenrichtlinie.
• Das Produkt nur dann in sicherheitsrelevanten Anwendungen einsetzen,
wenn diese Verwendung ausdrücklich in der Dokumentation der sicherheits-
relevanten Anwendung spezifiziert und erlaubt ist.
Wenn in sicherheitsrelevanten Anwendungen ungeeignete Produkte einge-
baut oder verwendet werden, können unbeabsichtigte Betriebszustände in
der Anwendung auftreten, die Personenschaden und / oder Sachschaden ver-
ursachen können.
• Das Produkt ist für den Einbau in Ventilsysteme der dazugehörigen Serie vor-
gesehen. Siehe
g 1.2 Zusätzliche
2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen be-
stimmt (Explosionsschutz).
2.4 Pflichten des Betreibers
• Der Betreiber muss sicherstellen, dass Personen, die das Produkt montieren,
bedienen, demontieren oder warten, nicht unter dem Einfluss von Alkohol,
sonstigen Drogen oder Medikamenten stehen, die die Reaktionsfähigkeit be-
einflussen.
• Der Betreiber muss den Einsatz von PSA gewährleisten. Vorgaben der Ge-
samtanlage beachten.
2.5 Qualifikation des Personals
Ausschließlich für die Aufgaben qualifiziertes Personal darf die Tätigkeiten aus-
führen, die in dieser Dokumentation beschrieben werden. Je nach Tätigkeit sind
grundlegende Kenntnisse in folgenden Bereichen und Kenntnisse der zugehöri-
gen Fachbegriffe erforderlich:
• Pneumatik
• Elektrik
2.6 Gefahrenquellen
2.6.1 Materialschäden
Beschädigung durch zu hohe mechanische Belastungen
• Das Produkt und Anbauteile niemals verdrehen, biegen oder unter Spannung
befestigen.
• Das Produkt nicht als Griff oder Stufe verwenden.
• Keine Gegenstände auf dem Produkt abstellen.
Beschädigung durch elektrostatische Entladungen
Die Berührung elektrischer Produktbauteile durch Personen oder Gegenstände
kann zu ESD führen, die das Produkt beschädigt oder zerstört. Zur Vermeidung
von ESD folgende Maßnahmen ergreifen:
• Handhabungshinweise und Empfehlungen gemäß EN 61340-5-1 und
EN 61340-5-2 beachten.
• Stecker niemals unter Spannung verbinden oder ziehen.
Beschädigung durch Störung des Steuerungsnetzwerks
Produkte mit Ethernet-Anschluss sind für den Einsatz in speziellen industriellen
Steuerungsnetzwerken ausgelegt. Folgende Sicherheitsmaßnahmen einhalten:
• Immer bewährte branchenübliche Vorgehensweisen zur Netzwerksegmentie-
rung befolgen.
• Direkte Anbindung von Produkten mit Ethernet-Anschluss an das Internet ver-
hindern.
IO-Link-Anschaltung.
Dokumentationen.
4

Publicité

loading