2.1.2
Wiedereinbau der Mechanik
Nachdem Sie das Gehäuse auf seine Sauberkeit überprüft haben,
können Sie die Mechanik folgendermaßen wieder einbauen:
-
Montieren Sie die oberen und unteren
Lagerschalen in ihre jeweiligen Sitze ann
Pleuelstangen und -deckeln.
Stellen Sie sicher, dass die Bezugsmarken
der oberen (Abb. 6, Pos. ) und unteren
Lagerschalen (Abb. 6/a, Pos. ) in die
entsprechende Sitze der Pleuelstange und des
Pleueldeckels eingesetzt werden.
Falls die Kolbenführungsstangen ausgebaut wurden, vor
deren Montage zunächst die richtige Position der O-Ringe
überprüfen (Pos. , Abb. 6/b) und letztere bei Bedarf
austauschen.
Die Kolbenführungsstangen mit den dazugehörigen
zwei Schrauben M6 auf das in der Tabelle auf Seite 50
angegebene Anzugsmoment festziehen.
Abb. 5/d
1
-
Führen Sie die Baugruppen Kolbenführungen /
Pleuelstange so in das Pumpengehäuse ein, dass die
Nummerierung am Pleuelschaft zur Oberseite des
Gehäuses ausgerichtet ist.
Um das Einsetzen der Pumpenwelle (ohne Passfeder)
zu erleichtern, müssen Sie den beim Ausbau durchgeführten
Vorgang wiederholen und hierbei die Baugruppen
Kolbenführungen / Pleuelstange bis auf Anschlag einschieben
(Abschn. 2.1.1).
-
Prüfen Sie vor der Montage des Deckels auf
Zapfwellenseite den Zustand der Dichtlippe des radialen
Dichtrings sowie den entsprechenden Kontaktbereich an
der Welle.
Im Fall eines Austauschs setzen Sie den neuen Ring mithilfe
des Werkzeugs (Art. 27904800) gemäß Abb. 7 ein.
Sollte die Pumpenwelle im Kontaktbereich mit
der Dichtlippe einen Verschleiß am Durchmesser
aufweisen, können Sie zur Vermeidung der
Schleifbearbeitung den Ring auf Anschlag mit
dem Deckel neu ausrichten, siehe hierzu Abb. 7.
Stellen Sie vor dem Einbau der Seitendeckel sicher, dass an
beiden Deckeln die O-Ringe und am Deckel auf Seite des
Schauglases die Passringe vorhanden sind.
Um das Einführen des ersten Abschnitts und das Einsetzen
Abb. 6
der Deckel am Gehäuse zu erleichtern, sollten Sie 3 Schrauben
M6 x 40 mit Teilgewinde (Abb. 8, Pos. ) zu Hilfe nehmen
und den Vorgang dann anhand der mitgelieferten Schrauben
(M6x18) abschließen.
POSITION DES RINGS BEI ERSTMONTAGE
Abb. 6/a
44
POSITION DES RINGS FÜR AUSGLEICH
DER ABGENUTZTEN WELLE
Abb. 6/b
Abb. 7