7.0
Behebung von
Funktionsstörungen
Fehler in Temperaturanzeige
"F0"
Nicht benutzt
maximal zulässige Temperatur
"F1"
zu hoch (>51°C)
(ist die Temperatur 2 Sekunden
>51°C, wird die Pumpe
automatisch ausgeschalten.
"F2"
-5V fehlt (Versorgungsspannung auf
der Steuerplatine)
"F3"
Bruch des Sicherheits-NTC
"F4"
Nicht benutzt
"F5"
Bruch des Regel-NTC
"F6"
Nicht benutzt
"F7"
Temperatur zu hoch (>48°C)
"F8"
Kurzschluss des Regel-NTC
"F9"
Nicht benutzt
Falls die Fehler anhand dieser Tabelle nicht behoben werden können, bitte Service benachrichtigen, oder das
Gerät zur Reparatur einsenden. Keine eigenen Reparaturversuche unternehmen!
D
•
Gerät ausschalten und ca. 1 Minute warten, damit das
Gerät abkühlen kann.
•
Überprüfen, ob Temperatureinstellung nicht zu hoch.
Ggf. Solltemperatur an den Codierschaltern auf einen
Wert <51°C einstellen.
•
Servicetechniker informieren.
•
Abgeknickte Schlauchspitze im Ohr/Gehörgang.
•
Servicetechniker informieren.
•
Prüfen, ob der Handgriff korrekt angeschlossen wurde
•
Handgriff austauschen
•
Servicetechniker informieren.
•
Prüfen, ob der Handgriff korrekt angeschlossen wurde
•
Handgriff austauschen
•
Servicetechniker informieren.
•
Überprüfen, ob Temperatureinstellung nicht zu hoch.
Ggf. Solltemperatur an den Codierschaltern auf einen
Wert <48°C einstellen.
•
Servicetechniker informieren.
•
Abgeknickte Schlauchspitze im Ohr/Gehörgang.
•
Handgriff austauschen
•
Prüfen des Regel-NTC-Temperaturfühlers durch Service-
techniker.
UK
Page 36
Page 37
F
35