Beispiele (St 60, St 90) - Rizzoli ST Série Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour ST Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

nimmt, vorgenommen werden. Zur Ausfüh-
rung der Anlage müssen die austauschbaren
Zu- und Ablaufanschlüsse vorgenommen so-
wie der Fühler des Sicherheitswärmetauschers
in die dafür bestimmte Öffnung eingefügt
werden. Die Leistungsfähigkeit der Anlage
und die Verfügbarkeit von Kaltwasser muss
auch ohne Stromversorgung garantiert wer-
den. Die Sicherheitsvorrichtungen müssen
I
VRP
Abb. 20 - Schematische Darstellung für den Kreislauf des Sicherheitswärmetauschers.
3.7
BEISPIELE (ST 60 - ST 90)
Nachstehend finden Sie einige Skizzen mög-
licher Ausführungen der Anlage. Diese sind
nur als Beispiele gedacht und können nicht
direkt für die Ausführung einer Heizungs-
I
A
VST
T
ST
R
S
Abb. 21 - Vereinfachte schematische Darstellung zur Realisierung einer Heizungsanlage mit einem Zentralheizungsherd ST 60
oder ST 90 als Wärmeerzeuger.
LEGENDE
Warmwasser
Kaltwasser
M
Manometer
P
Umwälzpumpe
VE
Geschlossenes Ausdehnungs.
Thermostat
VNR
Rückschlagventil
TP
VNR
VSP
M VSP
AL
VE
P
S
T
Thermometer
VSP
Uberdruckventil
AL
Akustisches Signal
TP
T-Stück zur Reinigung
A
Zulauf
R
Rücklauf
VRP
Druckminderventil
69
auch nach dem Einbau für Wartungsarbeiten
und Funktionskontrollen zugängig sein. Die
Funktionskontrolle muss in regelmäßigen
Abständen (mindestens einmal jährlich) vor-
genommen werden. Der Kreislauf für den
Sicherheitswärmetauscher darf nicht für die
Warmbrauchwasseraufbereitung verwendet
werden. Bei Bedarf kann Rizzoli ein passendes
thermisches Ablaufventil für Ihr Gerät liefern.
ST
anlage verwendet werden. Für ein Anla-
genprojekt wenden Sie sich immer an einen
qualifizierten Heizungstechniker.
CA
CR
S
Ablauf
B
Boiler
CA
Zufuhrkollektor
CR
Abfuhrkollektor
VST
Thermisches Ablaufventil
ACS
Warmbrauchwasser
I
Kaltwasserzulauf
S
VST
ACS
B
I

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

St 60St 90Stk

Table des Matières