Wenn der Motor nicht anspringt
Drehknopf der Startklappe
Wurde nach der ersten Motorzündung
der Drehknopf der Startklappe nicht
rechtzeitig auf e gestellt, dann ist der
Motor abgesoffen.
:
den Drehknopf der Startklappe
auf e
:
den Kombischieber, Sperrhebel und
Gashebel in Startgasstellung
bringen
:
den Motor anwerfen – dazu das
Anwerfseil kräftig durchziehen –
10 bis 20 Seilhübe können
notwendig sein
Springt der Motor trotzdem
nicht an
10
:
den Kombischieber auf STOP-O
schieben
10= Zündkerzenstecker abziehen
FS 130, FS 130 R
:
die Zündkerze herausschrauben
und abtrocknen
:
den Gashebel ganz eindrücken
:
das Anwerfseil mehrmals
durchziehen, zum Lüften des
Verbrennungsraumes
:
die Zündkerze einsetzen
:
den Zündkerzenstecker aufdrücken
:
den Kombischieber auf START
schieben
:
den Drehknopf der Startklappe auf
e drehen – auch bei kaltem Motor!
:
den Motor anwerfen
Gaszugeinstellung
:
die Einstellung des Gaszuges
überprüfen – siehe „Gaszug
einstellen"
Der Tank wurde restlos leergefahren
:
nach dem Betanken den Balg der
Kraftstoffpumpe mindestens 5 mal
drücken – auch wenn der Balg mit
Kraftstoff gefüllt ist
:
den Drehknopf der Startklappe
abhängig von der Motorwärme
einstellen
:
erneut starten
Betriebshinweise
Während der ersten Betriebszeit
Das fabrikneue Gerät bis zur dritten
Tankfüllung nicht unbelastet im hohen
Drehzahlbereich betreiben, damit
während der Einlaufphase keine
zusätzlichen Belastungen auftreten.
Während der Einlaufphase müssen sich
die bewegten Teile aufeinander
einspielen – im Triebwerk besteht ein
höherer Reibungswiderstand. Der Motor
erreicht seine maximale Leistung nach
einer Laufzeit von 5 bis 15
Tankfüllungen.
Während der Arbeit
Nach längerem Volllastbetrieb den
Motor noch kurze Zeit im Leerlauf laufen
lassen, bis die größere Wärme durch
den Kühlluftstrom abgeführt ist, damit
die Bauteile am Triebwerk (Zündanlage,
Vergaser) nicht durch einen Wärmestau
extrem belastet werden.
Nach der Arbeit
Bei kurzzeitigem Stillsetzen:
Motor abkühlen lassen. Gerät mit
gefülltem Kraftstofftank an einem
trockenen Ort, nicht in der Nähe von
Zündquellen, bis zum nächsten Einsatz
aufbewahren. Bei längerer Stilllegung –
siehe Kapitel „Gerät aufbewahren".
deutsch
33