CODE
DIAGNOSE
externe Aktivierung Eingang Start START E
STRE
interne Aktivierung Eingang Start START I
STRI
Aktivierung Eingang OPEN
OPEN
Aktivierung Eingang CLOSE
CLS
Aktivierung Eingang Fußgänger PED
PED
Aktivierung Eingang TIMER
TIME
Aktivierung Eingang STOP
STOP
Aktivierung des Eingangs Fotozelle PHOT oder bei Konfigurierung als
überprüfte Fotozelle Aktivierung des zugeordneten Eingangs FAULT
PHOT
Aktivierung des Eingangs Fotozelle in Öffnung PHOT OP oder bei
Konfigurierung als überprüfte Fotozelle nur aktiv bei Öffnung
PHOP
Aktivierung des zugeordneten Eingangs FAULT
Aktivierung des Eingangs Fotozelle in Schließung PHOT CL oder bei
Konfigurierung als überprüfte Fotozelle nur aktiv bei Schließung
PHCL
Aktivierung des zugeordneten Eingangs FAULT
Aktivierung des Eingangs Leiste BAR oder bei Konfigurierung als
überprüfte Tastleiste Aktivierung des zugeordneten Eingangs FAULT
BAR
Aktivierung des Eingangs Leiste BAR mit Inversion NUR AKTIV BEI
ÖFFNUNG oder wenn konfiguriert als überprüfte Tastleiste aktiv
baro
nur bei Öffnung, Aktivierung des zugeordneten Eingang FAULT
Aktivierung des Eingangs Leiste BAR mit Inversion NUR AKTIV BEI
SCHLIESSUNG oder wenn konfiguriert als überprüfte Tastleiste aktiv
barc
nur bei Schließung, Aktivierung des zugeordneten Eingang FAULT
Die Karte versucht, ein vollständiges Manöver Öffnung-Schließung
ohne Unterbrechung von Zwischenstopps auszuführen, um das für
SET
die Bewegung erforderliche Drehmoment zu ermitteln. ACHTUNG!
Die Hinderniserfassung ist nicht aktiv.
Test Fotozellen fehlgeschlagen
ER01
Test Leiste fehlgeschlagen
ER02
Test Fotozellen Öffnung fehlgeschlagen
ER03
Test Fotozellen Schließung fehlgeschlagen
ER04
Test Leiste 8k2 fehlgeschlagen
er06
Test Leiste Öffnung fehlgeschlagen
ER07
Test Leiste Schließung fehlgeschlagen
ER08
Kurzschlusstest zwischen 2 angrenzenden Sicherheitseingängen
ER09
fehlgeschlagen.
Fehler Test Hardware Karte
ER1x*
Fehler Encoder
ER2x*
Umkehrung wegen Hindernis - Amperostop
ER3x*
Thermoelement
ER4x*
Fehler Kommunikation mit externen Geräten
ER5x*
Fehler in der Konsistenz der Parameter des Steuergeräts (Logiken
ER72
und Parameter)
Fehler in den Parametern von D-track
ER73
Fehler EEPROM-Speicher
Er83
Er8x * - Er9x *
Interner Fehler der Systemüberwachung.
Überlastung des Netzteils
erF2
Fehler bei der Einstellung der Logiken (SAFE-Eingänge, Motor-
ERf3
typ)
Überlast am Versorgungsausgang der Hilfsvorrichtungen
ErF4
Überlastung am Ausgang des Elektroschlosses
ERF9
Interner Fehler der Systemüberwachung
Ersw
Nur für E5 BT A18 / E5 BT A12
*X= 0, 1, .., 9, A, B, C, D, E, F
MONTAGEANLEITUNG
C= Aktivierung Eingang Endschalter
Schließung des Motors 2 SWC2
O= Aktivierung Eingang Endschalter
Öffnung des Motors 2 SWO2
C= Aktivierung Eingang Endschalter
Schließung des Motors 1 SWC1
O= Aktivierung Eingang Endschalter
Öffnung des Motors 1 SWO1
DIAGNOSE
BESCHREIBUNG
35. 4 0
Momentane Kraft Motor 2
Momentane Kraft Motor 1
ANMERKUNGEN
Überprüfung Anschluss Fotozellen und/oder Einstellungen Logiken
Überprüfung Anschluss Leisten und/oder Einstellungen Logiken
Überprüfung Anschluss Fotozellen und/oder Einstellung Parameter/Logiken
Überprüfung Anschluss Fotozellen und/oder Einstellung Parameter/Logiken
Den Anschluss der Leisten und/oder die Einstellung der Parameter/Logiken
überprüfen
Den Anschluss der Leisten und/oder die Einstellung der Parameter/Logiken
überprüfen
Den Anschluss der Leisten und/oder die Einstellung der Parameter/Logiken
überprüfen
Den Anschluss der Sicherheitseingänge überprüfen
- Die Anschlüsse des Motors überprüfen
- Hardwareprobleme der Karte (an den Kundendienst wenden)
- Stromversorgungskabel des Motors oder des Encodersignals umgekehrt/
getrennt oder falsche Programmierung (siehe Abb. E)
- Die Bewegung des Triebs ist zu langsam für die programmierte Betriebsweise.
Auf Hindernisse auf dem Weg überprüfen
Die Abkühlung der Automatisierung abwarten
Den Anschluss der Zubehörvorrichtungen, der Erweiterungskarten und/oder
der seriell angeschlossenen Geräte überprüfen
Durch Drücken von OK werden die erfassten Einstellungen bestätigt. Die Karte
arbeitet weiter mir den erfassten Einstellungen.
Die Einstellungen der Karte müssen überprüft werden (Parameter
und Logiken).
Beim drücken von OK arbeitet die Karte weiter mit den Defaultwerten von
D-track.
Ein Autoset muss vorgenommen werden.
Prüfen, ob die Speicherkarte richtig eingesetzt ist. Versuchen, die Karte aus- und
wieder einzuschalten.
Wenn das Problem weiterhin besteht, bitte den Kundendienst kontaktieren.
Versuchen Sie, die Karte auszuschalten und dann wieder einzuschalten.
Benachrichtigen Sie den Kundendienst, falls das Problem fortbesteht.
Die richtige Einstellung der SAFE-Logiken oder des Motortyps prüfen
-Den Anschluss der Versorgung der Hilfsvorrichtungen überprüfen.
-Die Gesamtstromaufnahme der Hilfsvorrichtungen überprüfen
- Überprüfen Sie die Anschlüsse des Schlosses
- Ungeeignetes Schloss
Stromversorgungskabel des Motors oder des Encodersignals umgekehrt/
getrennt oder falsche Programmierung (siehe Abb. E)
75
THALIA BT A80 / BT A160 -