If the device seems to be too tight at the recommended tightness, remove it and see
a healthcare professional.
Therisk/benefitratioandtheadequatelevelofpressuremustberegularlyre-assessed
byahealthcareprofessionalintheeventof:
• PAD with ABPI between 0.6 and 0.9.
• Advancedperipheralneuropathy.
• Weeping or eczematous dermatitis.
Forhygiene,securityandperformancereasons,donotre-usetheproductforanother
patient.
In the event of discomfort, significant restriction, pain, variation in limb volume,
deterioration of skin condition, infection, unusual sensations, change in the colour of
the extremities, or changes in the performance of the product, remove the product
and seek the advice of a healthcare professional.
Examine the shape of the leg; if there are any deformed or bony areas, use the
protective foam bandages or Varico pads to make the shape of the limb uniform.
Intheeventofavenousulcer,aDopplerexaminationisnecessarybeforeusingthe
device in order to ensure there is no associated severe arterial disease.
In the event of lipedema, compression can be used to help relieve the symptoms.
Seek advice from a healthcare professional for compression and other solutions for
managing lipedema.
For some pathologies (or situations) such as venous thrombosis, the device must
be used in combination with an anticoagulant treatment; consult a healthcare
professional for advice.
Do not use products on the skin (creams, ointments, oils, gels, patches...) before
applyingthedevice,itcoulddamagetheproduct.
Donotapplytheproductdirectlytoanopenwoundwithoutadressing.
Undesirable side-effects
Thisdevicecancauseskinreactions(redness,itching,burns,blisters...)orwoundsof
variousdegreesofseverityorcutaneousdryness.
Any serious incidents occurring related to the device should be reported to the
manufacturerandtothecompetentauthorityoftheMemberStateinwhichtheuser
and/orpatientisresident.
Instructions for use/Application
Verifytheproduct'sintegritybeforeeveryuse.
Do not use the product if it is damaged.
Choose the appropriate size to fit the patient, referring to the size chart.
It is recommended that a healthcare professional supervises the first application.
Putting the hand model on: pages 2/3
Putting the foot model on: pages 4/5
Putting the knee model on: pages 6/7
When putting it on and wearing it, ensure no large folds appear.
Ifnecessary,thesegmentpressurecanbeadjustedbyadjustingtheloopsfrombottom
to top.
Care/Maintenance
Compressiondevicesaredesignedfordailyuseovera6-monthperiod(i.e.90washes).
After this time, garments should be replaced to ensure the treatment is effective and
technical performance is not affected.
Close the hook-and-loop fasteners before washing. Machine washable at 30 °C
(delicate programme). If possible use awashing net. Do not use detergents, fabric
softenersoraggressiveproducts(productscontainingchlorine).Squeezeoutexcess
water.Dryawayfromanydirectheatsource(radiator,sun,etc.).Dryflat.Ifthedeviceis
exposedtoseawaterorchlorinatedwater,makesuretorinseitinclearwateranddryit.
Storage
Storeatroomtemperature,preferablyintheoriginalpackaging.
Disposal
Dispose ofinaccordancewithlocalregulations.
Keep this instruction leaflet.
de
VERSTELLBARE KOMPRESSIONSBANDAGE FÜR HAND,
FUSS, KNIE
Beschreibung/Zweckbestimmung
Die Bandage besteht aus verschiedenen übereinander angeordneten, verstell- und
anpassbaren Bändern, die mit Klettverschlüssen geschlossen werden.
Es stehen verschiedene Modelle für die verschiedenen Körperteile zur Verfügung:
Fuß,Wade,Knie,Oberschenkel,ArmundHand.
DieModellefürWadeundOberschenkelsindmiteinemSpannsystemausgestattet,
mit dessen Hilfe der gewünschte Druckgrad kontrolliert und reproduziert werden
kann:niedrig(mind.20 mmHg),mittel(mind.30 mmHg)undhoch(mind.40 mmHg).
Das Produkt ist ausschließlich für die Behandlung der aufgeführten Indikationen und
für Patienten vorgesehen, deren Körpermaße der Größentabelle entsprechen.
Zusammensetzung
Textilkomponenten:Polyamid-Elastan-Polyurethan
Spannsystem:Polyamid-Polyurethan.
Eigenschaften/Wirkweise
Die Bandagen sorgen für Kompression, indem sie Druck auf die Gliedmaße ausüben.
Sie unterstützen dievenöse und lymphatische Zirkulation, helfen der Bildungvon
Ödemen vorzubeugen und das Volumen der Gliedmaße zu bewahren.
Unelastische Kurzzug-Bandage (Druckstärke durchschnittlich zwischen 20 und
50 mmHg).
Indikationen
TherapievonÖdemen(venösen,lymphatischenodertraumatischenUrsprungs).
Chronische Veneninsuffizienz.
SymptomatischeBehandlungvonLipödemen.
Gegenanzeigen
Nicht bei größeren dermatologischen Erkrankungen einer betroffenen Gliedmaße
anwenden.
Das Produkt bei einer bekannten Allergie gegen einen der Bestandteile nicht
anwenden.
Nicht anwenden, wenn eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) mit
Knöchel-Arm-Index(ABI)<0,6vorliegt.
NichtbeidekompensierterHerzinsuffizienzanwenden.
Nicht bei fortgeschrittener diabetischer Mikroangiopathie anwenden (bei einer
Kompression > 30 mmHg).
Das Produkt nicht bei schwerer Neuropathie der betroffenen Gliedmaße anwenden.
Nicht anwenden bei Phlegmatia coerulea dolens (schmerzhafte blaue Phlebitis mit
Arterienkompression)derbetroffenenGliedmaße.
Nicht verwenden, wenn eine extraanatomische Bypassoperation der betroffenen
Gliedmaße vorliegt.
Nicht anwenden, wenn eine septische Thrombose vorliegt.
In folgenden Fällen nicht an den oberen Gliedmaßen anwenden:
- Nicht bei einer Erkrankung des Plexus brachialis anwenden;
- Nicht bei Vaskulitis der Extremitäten anwenden.
Vorsichtsmaßnahmen
DievondermedizinischenFachkraftempfohlenenVerordnungenund Empfehlungen
sind strikt einzuhalten.
Falls die Bandage bei der empfohlenen Spannung zu eng zu sitzen scheint, die
Bandage abnehmen und eine medizinische Fachkraft zu Rate ziehen.
EineregelmäßigeÜberprüfungdesNutzen-/Risiko-Verhältnissesunddespassenden
Druckgrades durch eine medizinische Fachkraft ist Pflicht bei:
• pAVK mit ABI zwischen 0,6 und 0,9.
• Fortgeschrittene periphere Neuropathie.
• nässender oder ekzematisierter Dermatose.
Das Produkt darf aus hygienischen, sicherheits- und leistungsbezogenen Gründen
nicht für einen anderen Patienten wiederverwendet werden.
Bei Unwohlsein, übermäßigen Beschwerden, Schmerzen, einer Änderung des
Volumens der Gliedmaße, Verschlechterung des Hautzustands, Infektionen,
ungewöhnlichen Empfindungen, Verfärbung der Extremitäten oder Veränderung
der Wirksamkeit das Produkt abnehmen und den Rat einer medizinischen Fachkraft
einholen.
DieFormdesBeinsuntersuchen;imFallvonKnochenvorsprüngenoderDysmorphien
zum Schutz Schaumstoff oder Varico-Kissen verwenden, um die Form der Gliedmaße
zu vereinheitlichen.
Im Falle eines venösen Geschwürs ist vor Verwendung der Bandage eine
Doppleruntersuchung erforderlich, um sicherzustellen, dass keine begleitende
schwere Verschlusskrankheit vorliegt.
Bei Lipödemen kann die Kompression zur Symptomlinderung eingesetzt werden.
Zu Fragen bezüglich der Kompression und weiteren Lösungen in der Therapie von
Lipödemen ist der Rat einer medizinischen Fachkraft einzuholen.
Bei gewissen Erkrankungen (oder in gewissen Situationen), wie etwa einer
Venenthrombose, muss das Produkt in Kombination mit einem blutverdünnenden
Medikament verwendet werden; bitte ziehen Sie hierzu den Rat einer medizinischen
Fachkraft hinzu.
VordemAnlegendesProduktskeinePflege(Cremes,Salben,Öle,Gele,Pflasterusw.)
aufdieHautauftragen,dadiesedasProduktbeschädigenkönnten.
Das Produkt nicht direkt auf eine offene Wunde ohne Verband auflegen.
Unerwünschte Nebenwirkungen.
Dieses Produkt kann Hautreaktionen (Rötungen,Juckreiz,Verbrennungen, Blasen
usw.)odersogarWundenmitunterschiedlichemSchweregradsowieHauttrockenheit
verursachen.
Jegliche schweren Zwischenfälle inVerbindung mit diesem Produkt müssen dem
HerstellerundderzuständigenBehördedesMitgliedsstaates,indemderNutzerund/
oder der Patient niedergelassen sind, gemeldet werden.
Gebrauchsanweisung/Anlegetechnik
Vor jeder Verwendung die Unversehrtheit des Produkts überprüfen.
Das Produkt nicht verwenden, wenn es beschädigt ist.
Die für den Patienten geeignete Größe anhand der Größentabelle auswählen.
Es wird empfohlen, die erste Anwendung unter der Aufsicht einer medizinischen
Fachkraft durchzuführen.
Anlegen der Handbandage: Seite 2/3
Anlegen der Fußbandage: Seite 4/5
9