Temperatur Validieren; Bedienungsprobleme; Gerät Ausschalten - Sartorius Biowelder Total Containment Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

7.4

Temperatur validieren

Unter Validieren versteht man das Überprüfen des eingebauten
Temperatursensors mit einem externen Messsystem. Das Validier-Set
bestehend aus einem Thermo element Typ K und einer Halterung, die für
diesen Zweck konzipiert wurde. Validieren hilft, die Reproduzierbarkeit von
Schweißungen zu erhöhen. Der Validierprozess besteht aus mehreren
Phasen. Diese Phasen sind:
1. Menü „Temperatur validieren" wählen
Um eine Validierung durchführen zu können, wird ein initialisiertes Gerät
voraus gesetzt. Über das entsprechende Symbol im Menü wird der Ablauf
„Validieren" aufgerufen.
2. Klinge installieren
Nach dem Einlegen der Klinge schließen Sie den Deckel. Nun fährt das
Gerät mit den Antrieben in die Positionen zum Validieren. Anschließend
öffnet der Deckel automatisch.
3. Validier-Set einklicken
Der Validiersensor wird in die dafür vorgesehene Halterung eingeklickt,
siehe Kapitel „5.2 Mit dem Gerät vertraut machen". Wenn der Sensor richtig
eingerastet ist, schließen Sie den Deckel und drücken Sie die Start-Taste.
Das Kabel des Temperatursensors muss frei beweglich sein .
Verwenden Sie für die Temperaturmessung nur ein kalibriertes Messgerät .
Ein automatischer Ablauf regelt drei vordefinierte Klingentemperaturen
für jeweils 10 Sekunden. Die vordefinierten Temperaturen werden auf dem
Touchscreen angezeigt, sobald diese erreicht werden. Wenn der Deckel
öffnet, ist die Validierung abgeschlossen.
4. Validier-Set entfernen
Nun kann der Sensor aus der Halterung entfernt werden. Schließen Sie den
Deckel. Die Antriebe werden in die Ausgangsposition zurückgefahren.
5. Klinge entfernen
Um den Prozess des Validierens abzuschließen, müssen Sie die Klinge mit
dem Klingenentferner entnehmen und anschließend das Menü „Validieren"
durch Drücken der Abbruch-Taste verlassen.
Wird ein Abbruch durch den Benutzer durchgeführt, folgen Sie bitte den
Anweisungen in der Bedienung .
8

Bedienungsprobleme

8.1
Gerät ausschalten
Der Biowelder
TC darf nicht zu jedem beliebigen Zeitpunkt durch den
®
Benutzer ausgeschaltet werden. Achten Sie darauf, dass während eines
laufenden Prozesses das Gerät eingeschaltet bleibt.
Bevor das Gerät durch den Benutzer ausgeschaltet wird, ist der
laufende Prozess über die Bedienung abzubrechen . Siehe dazu
Kapitel „7 .2 . 1 Kritische Phase"
Bedienungsanleitung Biowelder
Bedienungsprobleme
Total Containment
®
81

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Biowelder tcBwtc 2000 série

Table des Matières