7.1.2 ABNAHME DES FILTERS
1
Der Filter kann leicht ausgetauscht werden. Zu diesem Zweck sind die Schrauben an der Boden-
unterseite des Gerätes zu entfernen, wie im Bild dargestellt.
2
3
4
5
6
7.2 REINIGUNG DES WÄRMETAUSCHERS
7
Den Wärmetauscher jährlich kontrollieren, und wenn die Aluminiumlamellen mit
Staub verstopft sind, mit Pressluft reinigen. Zur Reinigung der Zwischenräume der
Wärmetauscherlamellen keine harten oder spitzigen Gegenstände verwenden: Dadurch
8
könnten die Lamellen und die Wasserrohre beschädigt werden.
Der Zugang zu den Wärmetauschern ist nur möglich, nachdem das Gerät spannungsfrei
gemacht wurde und die Filter entfernt wurden.
9
7.3 STÖRUNGSBEHEBUNG
Im Folgenden werden mögliche Störungen, deren Ursachen sowie Abhilfen, die von Ihnen
10
selbst oder von einem von Ihnen beauftragten Techniker angewandt werden können,
aufgelistet.
+
STÖRUNG
Aus dem EBH Gerät tritt keine Luft
aus.
62
URSACHE
Das Gerät ist nicht gespeist.
Die Raumtemperatur hat den Set-
Point-Wert erreicht.
Die Wassertemperatur ist < 35 °C
aufgrund zu geringer Wassermenge
und/oder Wassertemperatur im
Heizregister oder Wassersonde (WS)
ist beschädigt.
Elektromotor ist durchgebrannt.
LEGENDE
1.
Filter
2.
Filter Abdeckplatte
3.
Schraube 3,9x32
4.
Schraube 3,9x9,5
ABHILFE
Die Stromversorgung und/oder die
Sicherung auf der Reglerplatine
überprüfen. Die elektrischen An-
schlüsse prüfen.
Die eingestellten Werte auf dem Re-
gler kontrollieren.
Die Wassertemperatur und Wasser-
menge im Heizregister kontrollieren
und/oder die korrekte Funktion des
WS prüfen.
Den durchgebrannten Teil ersetzen.