7. GEBRAUCH UND WARTUNG
7.1 INBETRIEBNAHME UND REGELMÄSSIGE WARTUNG
Nach erfolgtem Anschluss und Füllen der Wasseraustauscher des Ventilatorkonvektors ist
die überschüssige Luft durch das Entlüftungsventil, das sich am höchsten Punkt des Gerätes
in der Nähe der Außenanschlüsse befindet, zu entleeren (s. Par. 6.4.1).
Vor Inbetriebnahme des Systems überprüfen Sie:
-
das ordnungsgemäße Öffnen der Ventile;
-
Dichtheit des Systems sowie;
-
ordnungsgemäßes Ableiten des Kondensats (leeren Sie dazu ein Glas Wasser in die
Kondensatwanne);
-
die korrekte Funktion der Regelkomponenten.
Die Reinigung und die durch den Verwender auszuführende Wartung dürfen
nicht durch unbeaufsichtige Kinder durchgeführt werden.
Der Betreiber hat darauf zu achten, dass das
zen betrieben werden und dass Installation und Wartung nur durch Fachperso-
nal durchgeführt wird.
Vor jedem Wartungseingriff am Filter und an den elektrischen Teilen, bzw. vor
jeder Abnahme des Schutzgehäuses muss das Gerät ausgesteckt sein.
Das Schutzgehäuse ist vor Anschluss des Gerätes an das Versorgungsnetz wieder
zu schließen.
7.1.1 AUSTAUSCH DES LUFTFILTERS
Der Filter sollte regelmäßig ausgetauscht werden, um die Luftleistung des Gerätes zu erhalten.
Ebenso, um einen erhöhten Geräuschpegel vermeiden zu können.
Die Häufigkeit des Austauschs hängt von der im Raum vorhandenen Staubmenge ab, aber ist wird
empfohlen, den Ansaugfilter mindestens einmal im Monat durch leichtes Rütteln und Absaugen
mit einem normalen Staubsauger zu reinigen.
Sollte der Staub aufgrund Feuchtigkeit oder Fettablagerungen festhaften, muss der Filter ersetzt
werden.
Gerät
im Bereich der Einsatzgren-
DE
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
+
61