2.3
Ausrüstung der Schütteltruhe,
Anschluss von Ausstattungsoptionen
2.3.1 Schüttelantrieb
•
Der Schüttelantrieb ist gemäß Ihrer Bestellung
werkseitig in die Truhe eingebaut und nach Ausrüsten
mit dem Tablar und Beladen mit den Schüttelgefäßen
betriebsbereit. Ein Umbau des Schüttelantriebs sollte
nur durch qualifizierte und autorisierte Servicetechniker
erfolgen. Setzen Sie sich dazu gegebenenfalls mit der
zuständigen Service-Vertretung oder direkt dem
Service-Dienst der Sartorius AG in Verbindung.
2.3.2 Beleuchtungseinrichtung (Option)
•
Die Beleuchtungseinrichtung (Art.-Nr. 8861463) ist als
Option erhältlich. Wir empfehlen den Betrieb mit einer
Kühlung. Ohne Kühlung könnte der Innenraum durch
die Beleuchtung zu stark aufgeheizt werden.
•
Ist Ihr Gerät nicht mit einer Kühlung ausgerüstet, muss
es entsprechend mit den Modellen UHK (Umluft-
Heizung-Kühler) (Art.-Nr. 8864454) oder UHW (Umluft-
Heizung-Wärmetauscher) (Art.-Nr. 8864560)
nachgerüstet werden.
•
Packen Sie die mitgelieferte Beleuchtungseinrichtung
vorsichtig aus und überprüfen die Lieferung auf
Schäden und Vollständigkeit.
Verletzungsgefahr! An den Blechkanten kann es zu
Schnittverletzungen kommen.
1
9
8
8a
Abb. 1: Montage der Beleuchtungseinrichtung
(Deckelinnenseite der Truhe)
1.
Einbauschiene (links)
2.
Befestigungsschrauben
3.
Einbauschiene (rechts)
4.
Anschlusskabel
5.
Beleuchtungseinrichtung
6.
Gasfeder rechts
6a.
Kugelkopf mit Sicherungsclip
7.
Anschlagwinkel
8.
Gasfeder (links)
8a.
Kugelkopf mit Sicherungsclip
9.
Befestigungsschrauben
6
2
3
7
2
6
5
4
6a
•
Wir empfehlen, die Montage der Beleuchtungs-
einrichtung mit zwei Personen durchzuführen.
1.
Entfernen Sie die Sicherungsclips von den 2 Kugelköpfen
(8a) der linken Gasfeder (8). Durch eine Drehbewegung
können Sie nun die Gasfeder (8) aus den Kugelköpfen
(8a) heraushebeln.
2.
Ersetzen Sie die entnommene Gasfeder durch die
verstärkte Gasfeder, welche der Beleuchtungseinrichtung
beiliegt.
3.
Entfernen Sie nun die Sicherungsclips von den 2
Kugelköpfen (6a) der rechten Gasfeder (6). Durch eine
Drehbewegung können Sie nun die Gasfeder (6) aus den
Kugelköpfen (6a) heraushebeln.
4.
Ersetzen Sie die entnommene Gasfeder durch die
verstärkte Gasfeder, welche der Beleuchtungseinrichtung
beiliegt.
5.
An den ersetzten Gasfedern (6/8) die Sicherungsclips
wieder einsetzen.
6.
Die rechte Einbauschiene (3) durch Herausdrehen der
Befestigungsschrauben (2) vollständig abschrauben und
die Befestigungsschrauben (9) der linken Einbauschiene
(1) um ca. ½ Umdrehung lösen.
Achten Sie beim Einsetzen der Beleuchtungseinrichtung
(5) darauf, dass das Anschlusskabel (4) nach unten
rechts hängt.
7.
Schieben Sie die Beleuchtungseinrichtung (5) von rechts
seitlich in die linke Einbauschiene (1) und setzen Sie
diese auf dem unteren Anschlagwinkel (7) ab.
8.
Befestigen Sie anschließend die zuvor abgeschraubte
Einbauschiene (3) und ziehen alle vier Befestigungs-
schrauben (2/9) wieder sorgfältig an.
9.
Verbinden Sie das Anschlusskabel (4) mit der dafür
vorgesehenen Steckdose im Inkubationsraum.
•
Nach Aktivierung der Option „LICHT" im SETUP2-Menü
(siehe Punkt 3.3.6), ist die Beleuchtungseinrichtung
betriebsbereit. Sie kann über das Frontpanel mit
Folientastatur manuell oder programmiert geschaltet
werden.