Télécharger Imprimer la page

Wilo CronoNorm NL Notice De Montage Et De Mise En Service page 8

Masquer les pouces Voir aussi pour CronoNorm NL:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Deutsch
Schergefahren
Thermische Gefahren
Gefährdung durch Erfassen von Klei-
dungsstücken u.ä.
Gefahren durch Lärm
Leckagen
2.6
Sicherheitshinweise für Montage-
und Wartungsarbeiten
7
Abweichungen wird in diesem Buch nicht eingegangen. Zusätzliche
Informationen erhalten Sie vom Hersteller.
• Bei Zweifeln zur Funktion oder Einstellung von Teilen der Ausrüstung
ist unverzüglich Rücksprache mit dem Hersteller zu halten.
Keine Finger, Hände, Arme usw. in die Ansaug- oder Auslassöffnun-
gen oder eine andere Öffnung bringen (beispielsweise das Loch der
Entlüftungsschraube). Um ein Eindringen von Fremdkörpern zu ver-
meiden, die Schutzabdeckungen oder Verpackung angebracht lassen,
bis sie zur Aufstellung entfernt werden müssen. Wenn die Verpa-
ckung oder Abdeckungen von Ansaug- oder Auslassöffnungen für
Inspektionszwecke entfernt werden, so sind diese anschliessend wie-
der anzubringen, um die Pumpe zu schützen und die Sicherheit zu
gewährleisten.
Die meisten Oberflächen des Antriebs können während des Betriebs
heiß werden. Die Bereiche der Stopfbuchse und des Lagerträgers an
der Pumpe können bei einer Funktionsstörung oder einer falschen
Einstellung heiß werden. Die betreffenden Oberflächen bleiben auch
nach einem Abschalten des Aggregats heiß. Diese Oberflächen dürfen
nur mit Vorsicht berührt werden. Bei Bedarf sind Schutzhandschuhe
zu tragen, wenn diese Oberflächen berührt werden müssen, während
sie heiß sind.
Wenn die Packung zu dicht schließt, kann das aus der Stopfbuchse
austretende Wasser so heiß sein, dass Verbrühungsgefahr besteht. Es
ist sicherzustellen, dass Ablasswasser bei intensiveren Hautkontak-
ten nicht zu heiß ist.
Bauteile, die Temperaturschwankungen unterworfenen sind und
deren Berührung somit gefährlich sein kann, müssen durch geeignete
Vorrichtungen geschützt werden.
Keine locker anliegenden oder ausgefranste Kleidungsstücke bzw.
Schmuckstücke tragen, die vom Produkt erfasst werden könnten. Die
Vorrichtungen zum Schutz gegen den zufälligen Kontakt mit beweg-
lichen Teilen (z.B. Kupplungsschutz) dürfen nur bei Anlagenstillstand
demontiert werden. Die Pumpe darf nie ohne diese Schutzvorrichtun-
gen in Betrieb genommen werden.
Wenn der Geräuschpegel der Pumpe 80 dB(A) überschreitet, müssen
die geltenden Gesundheitsschutz- und Sicherheitsbestimmungen
eingehalten werden, damit das Betriebspersonal der Anlage keinem
übermäßigen Lärm ausgesetzt ist. Die Schalldruck-Angaben auf dem
Typenschild des Motors sind zu beachten. Der Schalldruckwert der
Pumpe liegt im Allgemeinen in etwa beim Wert des Motors +2 dB(A).
Leckagen von gefährlichen (explosiven, giftigen, heißen) Stoffen, die
von der Pumpe herrühren (z.B. Wellendichtung) müssen zum Schutz
von Personen und der Umwelt und unter Beachtung der lokalen Nor-
men und Vorschriften vermieden werden.
Die Pumpe darf nie ohne Flüssigkeit betrieben werden. Anderenfalls
kann eine hieraus resultierende Zerstörung der Wellendichtung
Leckagen verursachen und eine Gefahr von Personen und Umwelt
darstellen.
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Montage- und Wartungs-
arbeiten von autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal ausge-
führt werden, das sich durch eingehendes Studium der Betriebs-
anleitung ausreichend informiert hat.
Die Arbeiten an dem Produkt/der Anlage dürfen nur im Stillstand
durchgeführt werden. Die in der Einbau- und Betriebsanleitung
beschriebene Vorgehensweise zum Stillsetzen des Produktes/der
Anlage muss unbedingt eingehalten werden.
WILO SE 07/2013

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Crononorm nlg