Deutsch
7.3.2 Vorbereitung der Grundplatte für die
Verankerung
Fig. 6: Ausgleichsscheiben auf der Funda-
mentoberfläche
Fig. 7: Nivellierschrauben auf der Funda-
mentoberfläche
Fig. 8: Grundplatte nivellieren und ausrich-
ten
Fig. 9: Ankerschrauben
19
Die Grundplatte muss auf ein festes Fundament montiert werden, das
aus hochwertigem Beton mit ausreichender Dicke bestehen muss. Die
Grundplatte darf NICHT verspannt oder auf die Oberfläche des Fun-
daments heruntergezogen werden, sondern muss so abgestützt wer-
den, dass die ursprüngliche Ausrichtung nicht verändert wird.
Im Fundament sind mittels Rohrhülsen Bohrungen für die Anker-
schrauben vorzusehen. Der Durchmesser der Rohrhülsen entspricht
etwa dem 2 ½-fachen Durchmesser der Schrauben, damit diese zum
Erreichen ihrer endgültigen Positionen bewegt werden können.
Wilo empfiehlt, das Fundament zunächst bis etwa 25 mm unterhalb
der geplanten Höhe zu giessen. Die Oberfläche des Betonfundaments
soll vor dem Aushärten gut konturiert sein. Die Rohrhülsen sind nach
Aushärten des Betons zu entfernen.
Ist ein Ausgießen der Grundplatte geplant, dann sollten Stahlstäbe in
ausreichender Anzahl (abhängig von der Größe der Grundplatte)
gleichmässig verteilt in das Fundament eingebracht werden. Die
2
Stäbe sollten bis zu
/
in die Grundplatte hineinragen.
3
• Fundamentoberfläche gründlich reinigen.
• Auf jedes Schraubloch auf der Fundamentoberfläche Ausgleichs-
scheiben (ca. 20-25 mm dick) legen (siehe Fig. 6). Alternativ können
auch Nivellierschrauben verwendet werden (siehe Fig. 7).
• Bei einem Längenabstand der Befestigungsbohrungen ≥ 800 mm sind
zusätzlich Unterlegbleche in der Mitte der Grundplatte vorzusehen.
• Grundplatte auflegen und diese in beiden Richtungen mit zusätzli-
chen Ausgleichsscheiben nivellieren (siehe Fig. 8).
• Das komplette Aggregat beim Aufstellen auf das Fundament mit Hilfe
der Wasserwaage (an Welle/Druckstutzen) ausrichten (siehe Fig. 8).
Die Grundplatte sollte sich pro Meter bis auf eine Toleranz von 0,5 mm
in der Waagerechten befinden.
• Ankerschrauben (siehe Fig. 9) in die vorgesehenen Bohrungen ein-
hängen.
HINWEIS:
Die Ankerschrauben müssen zu den Befestigungsbohrungen der
Grundplatte passen. Sie müssen den einschlägigen Normen entspre-
chen und ausreichend lang sein, damit ein fester Sitz im Fundament
gewährleistet ist.
• Ankerschrauben mit Beton eingießen. Nachdem der Beton abgebun-
den ist, können die Ankerschrauben gleichmäßig fest angezogen
werden.
• Das Aggregat ist so auszurichten, dass die Rohrleitungen spannungs-
frei an die Pumpe angeschlossen werden können.
WILO SE 07/2013