ANTRIEBSSYSTEM
USB-LADEBUCHSE
• Verwenden Sie die USB-Ladebuchse nicht, wenn diese nass ist oder bei Regen bzw.
Schneefall, da dies sonst zu Schäden am angeschlossenen Gerät oder E-Bike führen
kann. Der USB-Anschluss muss in diesem Falle mit der Schutzkappe komplett verschlos-
sen sein. Beschädigungsgefahr!
ACHTUNG
• Lesen Sie unbedingt die Bedienungsanleitung des Gerätes durch, welches Sie an die USB-
Ladebuchse anschließen möchten. So vermeiden Sie Fehlbedienungen (z.B. beim An-
schließen), die u.U. auch zu Schäden führen können.
• Verwenden Sie nur normkonforme USB-Kabel und Kabel-/Adapterkombinationen
da sonst das angeschlossene Gerät bzw. die USB-Ladebuchse beschädigt werden kann.
Auch das Einstecken des USB-Kabels ist sonst eventuell nicht möglich. Beschädigungs-
gefahr!
• Wenden Sie keine übermäßige Kraft auf den USB-Stecker bzw. beim Abziehen des USB-
Kabels an. Überprüfen Sie beim Einstecken, ob der USB-Stecker in die richtige Richtung
zeigt und nicht verkehrt herum oder verkantet ist. Vergewissern Sie sich, dass er voll-
ständig eingesteckt ist. Beschädigungsgefahr!
• Stecken Sie keine Fremdkörper in die USB-Ladebuchse. Beschädigungsgefahr!
Mithilfe der USB-Ladebuchse auf der rechten Seite des LCD-Steuerdisplays können Sie die
meisten Geräte, deren Energieversorgung über USB möglich ist (z.B. Smartphones), betrei-
ben oder aufladen. Der Akku des E-Bikes muss hierfür eingesetzt und ausreichend geladen
sein.
USB-LADEBUCHSE EINSCHALTEN
1. Schalten Sie das Antriebssystem aus (s. Kapitel Antriebssystem ein-/ausschalten).
2a. Öffnen Sie die Schutzkappe der USB-Ladebuchse am LCD-Steuerdisplay.
2b. Verbinden Sie externen Gerätes über ein USB-2.0-Kabel (MicroA/MicroB) mit der USB-Lade-
buchse.
3. Schalten Sie das Antriebssystem wieder ein (s. Kapitel Antriebssystem ein-/ausschalten).
AV
01
AUS
DE
42
-
02
03
AN