ANTRIEBSSYSTEM
ANTRIEBSSYSTEM BEDIENEN
Das Antriebssystem unterstützt Sie während des Tretens mit zusätzlicher Motorkraft bis zu
einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Sie können zwischen 5 Geschwindigkeitsstufen frei
wählen (Abb AR):
1. Wählen Sie vor oder während der Fahrt mit der Plus-
Minus-Taste
(Abb. AQ) die gewünschte Geschwindigkeits-
6
stufe aus (Abb. AR).
Hören Sie während der Fahrt mit der Pedalbewegung auf, so
stoppt der Motor automatisch mit einer kurzen Verzögerung.
Sie können das E-Bike bei abgeschaltetem Antriebssystem
wie ein normales Fahrrad nutzen.
FAHRVERHALTEN MIT MOTORUNTERSTÜTZUNG
Das Fahrverhalten des E-Bikes unterscheidet sich beim Fahren mit aktiver Motorunterstüt-
zung teils erheblich vom Fahrrad.
Passen Sie daher die Unterstützungsstufe des Motors der äußeren Umgebung (wie z.B. der
Fahrbahnführung, der Verkehrsdichte, der Untergrundbeschaffenheit), der Geschwindigkeit
sowie den eigenen Fähigkeiten an. Fahren Sie z. B. in engen Kurven oder bei geringer Ge-
schwindigkeit immer nur mit einer niedrigen oder keiner Unterstützungsstufe.
SCHIEBEHILFE
Halten Sie die Plus-Taste
schwindigkeit von 6 km/h ohne jegliche Pedal-Bewegung beschleunigt. Wird die Taste vorzei-
tig losgelassen und die Pedale nicht bewegt, stoppt der Motor automatisch.
USB-LADEBUCHSE
• Verwenden Sie die USB-Ladebuchse nicht, wenn diese nass ist oder bei Regen bzw.
Schneefall, da dies sonst zu Schäden am angeschlossenen Gerät oder E-Bike führen
kann. Der USB-Anschluss muss in diesem Falle mit der Schutzkappe komplett verschlos-
sen sein. Beschädigungsgefahr!
ACHTUNG
• Lesen Sie unbedingt die Bedienungsanleitung des Gerätes durch, welches Sie an die USB-
Ladebuchse anschließen möchten. So vermeiden Sie Fehlbedienungen (z.B. beim An-
schließen), die u.U. auch zu Schäden führen können.
• Verwenden Sie nur normkonforme USB-Kabel und Kabel-/Adapterkombinationen
da sonst das angeschlossene Gerät bzw. die USB-Ladebuchse beschädigt werden kann.
Auch das Einstecken des USB-Kabels ist sonst eventuell nicht möglich. Beschädigungs-
gefahr!
• Wenden Sie keine übermäßige Kraft auf den USB-Stecker bzw. beim Abziehen des USB-
Kabels an. Überprüfen Sie beim Einstecken, ob der USB-Stecker in die richtige Richtung
DE
36
(Abb. AQ) gedrückt, so wird das E-Bike bis maximal zu einer Ge-
2
-
oder
2
Tretunterstützung bis:
AR
11 km/h
15 km/h
19 km/h
22 km/h
25 km/h