Télécharger Imprimer la page

HENX H36LJ16 Mode D'emploi page 49

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

verursachen, was zu Rückschlag,
Kettenabwurf oder dem Auswurf von
Material führen kann.
• Schneiden Sie immer nur ein Werkstück
zur gleichen Zeit.
6. Ursachen und Verhinderung
von Rückschlägen durch den
Betreiber
(Siehe Abb. A, B, C und D)
• Rückschlag kann auftreten, wenn die
Spitze des Schwertes einen Gegenstand
berührt oder wenn sich das Holz schließt
und die Sägekette im Schnitt einklemmt.
• Der Kontakt mit der Spitze kann in einigen
Fällen eine plötzliche Rückschlagreaktion
verursachen, die das Schwert nach oben
und zurück zum Bediener schlägt.
• Das Einklemmen der Sägekette an
der Oberseite des Schwertes kann
das Schwert schnell zum Bediener
zurückstoßen.
• Jede dieser Reaktionen kann dazu führen,
dass Sie die Kontrolle über die Säge
verlieren, was zu schweren Verletzungen
führen kann. Verlassen Sie sich nicht
ausschließlich auf die in Ihrer Säge
eingebauten Sicherheitsvorrichtungen.
• Als Benutzer der Kettensäge müssen Sie
mehrere Maßnahmen ergreifen, um Ihre
Schneidearbeiten frei von Unfällen oder
Verletzungen zu halten.
• Ein Rückschlag ist das Ergebnis eines
falschen Gebrauchs des Werkzeugs
und/oder falscher Betriebsverfahren
oder -bedingungen und kann vermieden
werden, indem Sie die unten aufgeführten
Vorsichtsmaßnahmen ergreifen:
• Halten Sie die Säge mit beiden Händen
fest, wobei Daumen und Finger die
Griffe der Kettensäge umschließen
und positionieren Sie Ihren Körper und
Arm so, dass Sie Rückschlagkräften
widerstehen können (Siehe Abb. D).
Rückschlagkräfte können vom Bediener
kontrolliert werden, wenn entsprechende
Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Lassen Sie die Kettensäge nicht los.
• Lehnen Sie sich nicht zu weit vor und
schneiden Sie nicht über Schulterhöhe.
Dadurch wird ein unbeabsichtigter
Kontakt mit der Spitze verhindert und
eine bessere Kontrolle der Kettensäge in
unerwarteten Situationen ermöglicht.
• Als Ersatzteile dürfen nur die vom
Hersteller angegebenen Schwerter und
Ketten verwendet werden.
• Falsche Ersatzschwerter und -ketten
können zu Kettenbruch und/oder
Rückschlag führen.
• Befolgen Sie die Schärf- und
Wartungsvorschriften des Herstellers
für die Sägekette. Eine Verringerung
der Höhe des Tiefenmessers kann zu
erhöhtem Rückschlag führen.
• Achten Sie darauf, dass der Bereich, in
dem Sie sägen, frei von Hindernissen
ist. Lassen Sie die Spitze des Schwertes
nicht mit einem Stamm, Ast, Zaun oder
einem anderen Hindernis in Berührung
kommen.
• Sägen Sie immer bei laufendem Gerät mit
voller Geschwindigkeit. Drücken Sie den
Triggerschalter voll durch und halten Sie
die Schnittgeschwindigkeit aufrecht.
• Mit einem grundlegenden Verständnis
des Rückschlags können Sie das
Überraschungsmoment reduzieren und
eliminieren. Plötzliche Überraschungen
tragen zu Unfällen bei.
• Achten Sie auf einen sicheren Stand, um
in jeder Arbeitsposition das Gleichgewicht
zu halten.
• Wenn Sie Schwierigkeiten haben, einen
harten Baum zu fällen oder hartes Holz
zu schneiden, dürfen Sie die Kettensäge
nicht durch häufiges Neustarten zum
Sägen zwingen.
• Drücken und Ziehen – Die Reaktionskraft
ist immer entgegengesetzt zu der
Richtung, in die sich die Kette bei
Holzkontakt bewegt. Daher muss
der Bediener bereit sein, den ZUG
beim Schneiden an der Unterkante
des Schwertes und den SCHUB beim
Schneiden entlang der Oberkante des
Schwertes zu kontrollieren (Siehe Abb. E).
Rückschlag-Sicherheitsvorrichtungen
6.1
an dieser Kettensäge
a. Kettenbremse
Deutsch
49

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

7063704