Deutsch
g. Befolgen Sie die Anleitung zum
Schmieren und Zubehörwechsel.
h. Achten Sie darauf, dass die Griffe
trocken, sauber sowie frei von Öl und
Fett sind.
Achten Sie darauf, dass alle Schrauben,
i.
Muttern und Bolzen fest angezogen
sind.
Entfernen oder manipulieren Sie keine
j.
Sicherheitsvorrichtungen. Prüfen Sie
regelmäßig, ob sie ordnungsgemäß
funktionieren. Die bestimmungsgemäße
Funktion einer Sicherheitsvorrichtung
oder ihre Schutzfunktion darf nicht
beeinträchtigt werden.
Halten Sie den Motor stets an, bevor Sie
k.
Einstellungen an einem Rad vornehmen
oder die Schnitthöhe ändern.
Nachdem Sie auf einen Fremdkörper
l.
gestoßen sind, schalten Sie den Motor
ab, entfernen Sie den Akku, warten Sie
ab, bis die Kette steht und untersuchen
Sie die Kettensäge gründlich auf
Schäden. Reparieren Sie den Schaden,
bevor Sie die Kettensäge erneut
einsetzen.
m. Sicherheits- und Hinweisschilder
müssen gepflegt oder ersetzt werden,
falls erforderlich.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNGEN AUF.
Lesen Sie sie häufig nach und verwenden
Sie sie, um andere Personen einzuweisen,
die dieses Werkzeug verwenden könnten.
Wenn Sie dieses Werkzeug an eine andere
Person ausleihen, geben Sie ihr auch dieses
Handbuch mit, um einen Missbrauch des
Produkts und mögliche Verletzungen zu
vermeiden.
4. Allgemeine Sicherheitshinweise
zu Elektrowerkzeugen
WARNUNG: Lesen Sie alle
Sicherheitshinweise und Anleitungen.
Werden die Sicherheitshinweise und
Anleitungen nicht befolgt, kann dies einen
Stromschlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen zur Folge haben.
Bewahren Sie alle Warnungen und
Anweisungen gut auf.
46
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete
Begriff „Elektrowerkzeug" bezieht sich
auf ein handgeführtes kabelgebundenes
oder akkubetriebenes (kabelloses)
Elektrowerkzeug.
Sicherheit im Arbeitsbereich
4.1
• Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und
gut beleuchtet; unübersichtliche oder
dunkle Bereiche laden zu Unfällen ein.
• Verwenden Sie die Geräte nicht in
Umgebungen, in denen Explosionsgefahr
z. B. aufgrund von brennbaren
Flüssigkeiten, Gasen oder Staub besteht.
Geräte erzeugen Funken, die den Staub
oder die Dämpfe entzünden können.
• Halten Sie Kinder und Umstehende
fern, während Sie ein Elektrowerkzeug
bedienen, denn Ablenkungen können
dazu führen, dass Sie die Kontrolle
verlieren.
Elektrische Sicherheit
4.2
• Der Netzstecker des Geräts muss in
die Steckdose passen. Der Stecker
darf in keiner Weise verändert werden.
Verwenden Sie keine Adapterstecker für
geerdete Elektrowerkzeuge. Unveränderte
Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen
Schlags.
• Vermeiden Sie Körperkontakt mit
geerdeten Oberflächen von Rohren,
Heizungen, Herden und Kühlschränken.
Es besteht ein erhöhtes Risiko eines
elektrischen Schlags, wenn Ihr Körper
geerdet ist.
• Halten Sie Geräte von Regen und
Feuchtigkeit fern. Das Eindringen von
Wasser in ein Gerät erhöht das Risiko
eines elektrischen Schlags.
• Verwenden Sie das Kabel
ordnungsgemäß. Verwenden Sie es
niemals zum Tragen. Trennen Sie das
Gerät nicht durch Ziehen am Kabel vom
Netz. Halten Sie das Kabel fern von
Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich
bewegenden Teilen. Beschädigte oder
verwickelte Kabel erhöhen das Risiko
eines elektrischen Schlags.
• Verwenden Sie nur für den Außenbereich
zugelassene Verlängerungskabel, wenn