Télécharger Imprimer la page

HENX H36LJ16 Mode D'emploi page 48

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Deutsch
oder versehentlichen Kontakt mit der
Sägekette.
• Die Kettensäge darf nicht in einem Baum
betrieben werden. Der Betrieb einer
Kettensäge, während sich der Bediener
in einem Baum befindet, kann zu
Verletzungen führen.
• Achten Sie stets auf einen sicheren Stand
und bedienen Sie die Kettensäge nur,
wenn Sie auf einer festen, sicheren und
ebenen Fläche stehen. Rutschige oder
instabile Flächen wie z. B. Leitern können
zu einem Verlust des Gleichgewichts und
der Kontrolle über die Kettensäge führen.
• Achten Sie beim Schneiden eines unter
Spannung stehenden Astes auf die
Rückfederung. Wenn die Spannung in
den Holzfasern nachlässt, kann der
federbelastete Ast den Bediener treffen
und/oder die Kettensäge außer Kontrolle
geraten lassen.
• Seien Sie beim Schneiden von Buschwerk
und Setzlingen äußerst vorsichtig. Das
dünne Material kann sich in der Sägekette
verfangen und auf Sie zu geschleudert
werden oder Sie aus dem Gleichgewicht
bringen.
• Tragen Sie die Kettensäge am vorderen
Handgriff bei ausgeschalteter Kettensäge
und vom Körper weg. Bringen Sie beim
Transport oder bei der Lagerung der
Kettensäge immer den Kettenschutz des
Schwertes an. Die korrekte Handhabung
der Kettensäge verringert die Gefahr
eines versehentlichen Kontakts mit der
laufenden Sägekette.
• Befolgen Sie die Hinweise zum
Schmieren, Spannen der Kette
und Wechseln des Zubehörs. Eine
unsachgemäß gespannte oder
geschmierte Kette kann entweder
brechen oder die Gefahr eines
Rückschlags erhöhen.
• Achten Sie darauf, dass die Griffe trocken,
sauber sowie frei von Öl und Fett sind.
Fettige, ölige Griffe sind rutschig und
führen zum Verlust der Kontrolle.
• Schneiden Sie nur in Holz. Verwenden
Sie Kettensäge nicht für nicht
vorgesehene Zwecke, die nicht vom
48
Hersteller vorgesehen sind. Ein Beispiel:
Verwenden Sie die Kettensäge nicht zum
Schneiden von Kunststoff, Mauerwerk
oder Baumaterialien, die nicht aus
Holz bestehen. Die Verwendung
der Kettensäge für andere als die
vorgesehenen Arbeiten kann zu einer
gefährlichen Situation führen.
Zusätzliche Warnhinweise
5.1
• Eine Kettensäge ist für den beidhändigen
Gebrauch bestimmt. Schwere
Verletzungen des Bedieners, der Helfer
und/oder umstehender Personen können
bei einhändiger Bedienung auftreten.
• Vermeiden Sie unbeabsichtigten Kontakt
mit der stationären Sägekette oder dem
Schwert.
• Diese können sehr scharf sein. Tragen Sie
beim Umgang mit Kettensäge, Sägekette
oder Schwert stets Handschuhe, lange
Hosen oder Beinschützer.
• Betreiben Sie niemals eine Kettensäge,
die beschädigt oder unsachgemäß
eingestellt oder nicht vollständig und
sicher montiert ist. Achten Sie darauf,
dass sich die Sägekette nicht mehr
bewegt, wenn der Triggerschalter
losgelassen wird.
• Untersuchen Sie das Werkstück vor dem
Schneiden auf Nägel, Drähte und andere
Fremdkörper.
• Sichern Sie das Werkstück vor dem
Schneiden, wenn es sich ruckartig
bewegt. Beim Fällen oder Schneiden
müssen gefährliche Äste identifiziert und
gesichert werden.
• Aggressives oder missbräuchliches
Schneiden oder eine missbräuchliche
Verwendung der Kettensäge kann zu
vorzeitigem Verschleiß von Schwert,
Kette und/oder Ritzel sowie zu einem
Bruch der Kette oder des Schwertes
führen, was Rückschlag, Kettenabwurf
oder den Auswurf von Material zur Folge
haben kann.
• Verwenden Sie das Schwert keinesfalls
als Hebel. Ein verbogenes Schwert
kann den vorzeitigen Verschleiß von
Schwert, Kette und/oder Ritzel sowie
eine gebrochene Kette oder Schwert

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

7063704