Télécharger Imprimer la page

Kerbl MiniSwing 18840 Mode D'emploi page 6

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
Vorsicht!
Gefahr von Personen-, Tier- und Sachschädigung durch unsachgemäßen Gebrauch!
• Vor der Inbetriebnahme und dem Betreiben des Geräts, ist diese Bedienungsanleitung genau zu lesen und zu beachten.
• Sicherstellen, dass das Gerät nur von Personen mit entsprechenden Fachkenntnissen verwendet wird.
• Kinder und gebrechliche Personen vom Gerät fernhalten.
• Sicherheits- und Wartungshinweise beachten.
• Wartungs- und Reinigungsarbeiten nur von geschultem Personal durchführen lassen.
• Der Bediener hat dafür zu sorgen, dass nur autorisierte Personen mit bzw. an dem Gerät arbeiten.
• Das Gerät ist ausschließlich gemäß bestimmungsgemäßer Verwendung und in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand zu benutzen!
Die Betriebssicherheit des Geräts ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung gewährleistet. Eine Nichtbeachtung einzeln angeführter Punkte
der Bedienungsanleitung kann Personen- und Sachschäden verursachen, wofür vom Hersteller keine Haftung übernommen wird.
• Es ist jegliche Arbeitsweise zu unterlassen, die die Sicherheit am Gerät beeinträchtigt.
• Halten Sie alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an/auf dem Gerät vollzählig stets in lesbarem Zustand.
• Der Bediener ist verpflichtet, sicherheitsrelevante Teile wie z.B. Schutzvorrichtungen (Schutzbleche) vor Inbetriebnahme zu kontrollieren und bei
Mängel diese vor Inbetriebnahme beheben zu lassen.
• Es dürfen grundsätzlich keine Schutzvorrichtungen demontiert oder außer Betrieb gesetzt werden.
• Ist die Demontage einer Schutzvorrichtung bei einer Reparatur notwendig, so hat nach Abschluss der Reparaturarbeiten die Remontage der
Schutzvorrichtungen zu erfolgen.
• Bei allen Arbeiten nie hinter die Schutzbleche greifen. Verletzungsgefahr!
• Die Länge der Schwanzhaare der Rinder darf 5cm nicht überschreiten. Verletzungsgefahr!
• Während der Montage darauf achten, dass auf das Verbindungskabel zwischen Antriebs- und Bürsteneinheit und Steuerungsgehäuse
keine Zugkraft einwirkt oder das Kabel mechanisch beschädigt wird!
• Steuerungskasten oberhalb des Geräts und außerhalb der Reichweite der Tiere anbringen!
• Motorkabel vom Geräterahmen zur Steuerung müssen ggf. vor Verbiss durch die Tiere geschützt werden!
• Das Betreiben des Geräts ist nur mit Bauteilen und Ersatzteilen gestattet, die im Lieferumfang enthalten bzw. in der Ersatz- und Verschleißteil-
liste aufgeführt sind.
• Die Dip-Switch-Einstellung darf nur von einer Elektrofachkraft nach Rücksprache mit dem Kerbl Service vorgenommen werden.
• Das Gerät muss hierzu von der Spannungsversorgung getrennt sein.
• Die Dip-Switch-Einstellung ist auf dieses Gerät abgestimmt. Bei Änderung der Standardeinstellung, können Verletzungen die Folge sein.
• Die Verantwortung für diese Einstellung liegt beim Kunden.
• Die in dieser Bedienungsanleitung vorgesehenen Wartungsintervalle sind einzuhalten.
• Nur Original-Ersatzteile verwenden.
3. Restrisiken und vorhersehbare Fehlanwendung
Risiko für Personen:
• Unter folgenden Umständen ist die Sicherheit von Personen und Sachgegenständen beeinträchtigt:
• Wenn die Schutzvorrichtungen der beweglichen Teile entfernt werden.
• Wenn ein eventueller Schaden der elektronischen Steuerung nicht sofort repariert wird.
• Durchführung von Störungsbeseitigung, Einstell-, Reinigungs-, Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten entgegen den Angaben in der Bedie-
nungsanleitung.
• Wenn nicht qualifiziertes Personal an den elektronischen Teilen arbeitet.
• Wenn das Gerät aktiviert wird, ohne es zuvor ordnungsgemäß an einer Wand oder Säule zu befestigen (aus Probe- oder Demonstrationsgründen).
• Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen und Warnaufklebern an dem Produkt und den Sicherheitshinweisen in der Bedienungsanleitung.
• Eigenmächtige Veränderungen am Gerät.
• Verwendung von nicht Original-Hersteller-Ersatzteilen
Folgende Punkte fassen weitere Maßnahmen zur Verhütung von Personen- und Sachrisiken zusammen:
• Darauf achten, das Gerät, die Steuerorgane und die Bürsten während des Transports und der Installation nicht zu beschädigen.
• Das Gerät an einem Ort montieren, der gut belüftet und frei von elektromagnetischen Störungen ist.
• Das zuständige Personal muss in der Benutzung und der Instandhaltung des Geräts geschult sein.
Risiko für die Tiere:
Unter folgenden Umständen ist die Sicherheit der Tiere beeinträchtigt.
• Die Tiere haben Halsbänder und/oder zu lange Schwanzhaare (max. 3 cm).
• Das Fell der Tiere ist länger als 3 cm.
• Stromführende Teile (Kabel) sind nicht genügend/gar nicht gegen Verbiss geschützt.
6

Publicité

loading