MIETHKE M.blue plus Instruments Mode D'emploi page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 33
M.blue plus Instruments
gelöst ist. Das Ventil zeigt also akus-
tisch bzw. haptisch an, wann der Druck
für eine Entkopplung ausreicht. Wird die-
ser Druck anschließend wieder gelöst,
ist der Rotor wieder verstellsicher. Wäh-
rend das Klicken beim Lösen der Rotor-
bremse vor der Implantation immer gut
zu hören ist, kann es nach der Implan-
tation und Befüllung des Ventils je nach
Lage und Beschaffenheit der Implantat-
umgebung deutlich gedämpft sein. In
der Regel sollte es aber durch den Pati-
enten selbst oder aber mittels eines Ste-
thoskops hörbar sein.
Verstellung mit dem Verstellassisten-
ten
Der M.blue plus Verstellassistent kann
alternativ zum Verstellen des Öffnungs-
druckes genutzt werden. Dazu wird
der M.blue plus Verstellassistent in den
auf den gewünschten Wert ausgerichte-
ten Verstellring eingelegt und mit dem
Zeigefinger gedrückt (Abb. 12).
Abb. 12: M.blue plus Verstellassistent
WARNUNG
Bei der Verstellung der Diffe-
renzdruckeinheit des proGAV 2.0
ist darauf zu achten, dass der
Öffnungsdruck um maximal 8
cmH 2 O pro Verstellvorgang ver-
ändert wird, da es andernfalls zu
Fehlern kommen kann.
Beispiel: Der Öffnungsdruck soll von 3
auf 18 cmH 2 O verändert werden. Rich-
tig ist die Verstellung in zwei Schritten:
Zunächst Verstellung von 3 auf 11 und
anschließend von 11 auf 18 cmH 2 O.
GEBRAUCHSANWEISUNG | DE
WARNUNG
Bei der Verstellung der Gravitati-
onseinheit des M.blue ist darauf
zu achten, dass der Öffnungs-
druck um maximal 16 cmH 2 O
pro Verstellvorgang verändert
wird, da es andernfalls zu Feh-
lern kommen kann.
Beispiel: Der Öffnungsdruck soll von 6
auf 36 cmH 2 O verändert werden. Rich-
tig ist die Verstellung in zwei Schritten:
Zunächst Verstellung von 6 auf 22 und
anschließend von 22 auf 36 cmH 2 O.
VORSICHT
Vom M.blue plus Verstellring geht
ein Magnetfeld aus. Metallische
Gegenstände und Magnetspei-
chermedien sollten einen hin-
reichenden Sicherheitsabstand
haben.
4. Prüfen nach Verstellung
Nach der Einstellung des Ventilöff-
nungsdruckes wird eine Überprüfung
der eingestellten Druckstufe empfohlen.
Dazu wird wie unter Punkt 1 und 2 vor-
gegangen. Sollte der gemessene Wert
nicht mit der gewünschten Druckstufe
übereinstimmen, wird der Verstellvor-
gang wiederholt. Dazu wird erneut bei
Punkt 3 begonnen.
Durch Schwellung der Haut kann die
Einstellung einige Tage postoperativ
erschwert sein. Ist die Prüfung der Ven-
tileinstellung mit dem M.blue plus Kom-
pass nicht eindeutig möglich, ist eine
Kontrolle durch ein bildgebendes Ver-
fahren zu empfehlen.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières