MIETHKE M.blue plus Instruments Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 33
DE | GEBRAUCHSANWEISUNG
WARNUNG
Der M.blue plus Kompass sollte
möglichst zentriert auf das Ven-
til aufgesetzt werden, sonst
kann es zu einer fehlerhaften
Bestimmung des Öffnungsdru-
ckes kommen.
Der M.blue plus Kompass reagiert emp-
findlich auf externe Magnetfelder. Um
unerwünschte Wechselwirkungen aus-
zuschließen, sollte der M.blue plus Ver-
stellring bei der Bestimmung des Öff-
nungsdruckes nicht in unmittelbarer
Nähe zum M.blue plus Kompass liegen.
Wir empfehlen einen Abstand von min-
destens 30 cm.
HINWEIS
Mögliche
Kompass haben keinen Einfluss
auf dessen Funktion.
3. Verstellvorgang
Um den Öffnungsdruck zu verstel-
len, wird der Kompass aufgeklappt,
ohne jedoch die Position des Skalen-
rings zu verändern. In den Skalenring
wird nun der Verstellring so eingesetzt,
dass dessen Strichmarkierung auf den
gewünschten Wert auf der Skala des
Skalenrings zeigt (Abb. 9).
Abb. 9: Einsetzen des Verstellrings
Für den Öffnungsdruck der Differenz-
druckeinheit des proGAV 2.0 gilt der grau
markierte Einstellbereich von 0 bis 20
4
Lufteinschlüsse
cmH 2 O der äußeren Skala. Für den Öff-
nungsdruck der M.blue Gravitationsein-
heit gilt der Einstellbereich von 0 bis 40
cmH 2 O der inneren blauen Skala.
Abb. 10: Einstellung der Differenzdruck-
einheit des proGAV 2.0 im Bildbeispiel
auf 1 cmH 2 O bzw. Einstellung der Gravi-
tationseinheit des M.blue im Bildbeispiel
auf 32 cmH 2 O.
Durch leichten Druck mit dem Zeigefin-
ger auf die sich mittig des Verstellrings
und unter der Haut befindliche Ventil-
im
membran, wird die Rotorbremse gelöst
und der Öffnungsdruck der Differenz-
druck- oder Gravitationseinheit auf den
gewünschten Wert verändert (Abb.11).
Abb. 11: Verstellung mit dem M.blue
plus Verstellring
Sowohl die Differenzdruckeinheit des
proGAV 2.0 als auch die Gravitations-
einheit des M.blue sind mit einem Feed-
backmechanismus ausgestattet. Wird
gezielter Druck auf das Ventil ausge-
übt, ist aufgrund der Beschaffenheit des
Ventilgehäuses ein akustisches Signal
- ein Klickton - hörbar bzw. ein Wider-
stand fühlbar, sobald die Rotorbremse
M.blue plus Instruments

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières