Télécharger Imprimer la page

Güde TK 2400 ECO Mode D'emploi page 9

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 33
Sicherheitshinweise für Erstinbetriebnahme
Ziehen Sie immer zuerst den Stecker ab, bevor Sie Einstellungen oder Wartungsarbeiten vornehmen.
Achtung! Das rotierende Sägeblatt kann zu schweren Verletzungen an den Händen, bzw. zum Verlust der Finger führen.
Niemals ohne Sägeblattabdeckung arbeiten.
Bevor Sie die Maschine zum ersten Mal verwenden, überprüfen Sie, ob die elektrischen Daten auf dem Typenschild mit den
Merkmalen der Stromversorgung übereinstimmen.
Wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden, achten Sie darauf, dass der Querschnitt für die angegebene Leistungsaufnahme
ausreichend ist. Querschnitt min. 1,0 mm
Halten Sie den Maschinentisch sowie den ganzen Arbeitsplatz sauber; beseitigen Sie Sägespäne und räumen Sie Gegenstände
weg, die nicht mehr benötigt werden.
Achten Sie in der Umgebung der Säge auf gefährliche Stolperfallen z. B. Zuleitungskabel.
Eine Person, die mit dieser Maschine arbeitet, sollte möglichst nicht abgelenkt werden.
Achten Sie auf die Drehrichtung von Motor und Kreissägeblatt.
Nach dem Ausschalten des Motors darf das Sägeblatt auf keinen Fall durch seitlichen Druck abgebremst werden.
Verwenden Sie nur einwandfreie Sägeblätter, d.h. gut geschärft und frei von Rissen, Sprüngen, Verformungen etc. Fehlerhafte
Sägeblätter müssen unverzüglich ausgewechselt werden.
Achten Sie darauf, dass der Pfeil auf dem Sägeblatt in dieselbe Richtung zeigt, wie der Pfeil auf der Maschine.
Die Schutzvorrichtungen der Maschine dürfen auf keinen Fall abgebaut oder in irgendeiner Weise außer Funktion gesetzt
werden, ansonsten wird jeglicher Betrieb der Maschine untersagt.
Beschädigte oder fehlerhafte Schutzvorrichtungen müssen unverzüglich ersetzt werden.
Werden Sie bei der Arbeit mit der Säge gestört, dann beenden Sie immer zuerst die Arbeit, die Sie gerade machen, bevor Sie
aufschauen.
Ihr Werkstück soll sich immer auf dem Maschinentisch befinden. Verwenden Sie das Werkzeug nie so, dass sich das zu
sägende Objekt außerhalb des Tisches befindet.
Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Hände immer sicher platzieren, das heißt so, dass sie nicht plötzlich abrutschen und mit der
Säge in Kontakt kommen können.
Wenn Sie mit einem langen Werkstück arbeiten, dann verwenden Sie bitte eine zusätzliche Stütze oder Ablage, damit sich die
Säge nicht fest frisst.
Der Teil des Werkstücks, der gesägt werden soll, muss unbedingt frei von Nägeln und ähnlichen Fremdkörpern sein. Stellen Sie
sich bei der Arbeit mit der Säge immer seitlich zum Kreissägeblatt auf.
Überlasten Sie die Maschine nicht, so dass sie langsamer läuft und überhitzt.
Sägen Sie niemals mehrere Werkstücke gleichzeitig.
Benutzen sie grundsätzlich einen Schiebestock.
Versuchen Sie nicht, lose Splitter oder Holzstücke oder ein festgefressenes Werkstück zu entfernen, ohne die Säge
abzuschalten und den Netzstecker zu ziehen.
Um Defekte zu beheben oder Werkstücke zu entfernen, müssen Sie immer zuerst die Maschine ausschalten und den Stecker
abziehen.
Einstellungen, Messen, Reinigen etc. dürfen nur ausgeführt werden, wenn der Motor ausgeschaltet und der Stecker abgezogen
wurde.
Lassen Sie Ihren Arbeitsplatz nicht unbeaufsichtigt, ohne den Motor abzuschalten und den Netzstecker abzuziehen.
Werden Sicherheits- oder Schutzvorrichtungen gewartet oder repariert, müssen Sie nach Abschluss der Arbeiten unverzüglich
wieder korrekt eingebaut werden.
Es ist unbedingt erforderlich, die am jeweiligen Einsatzort geltenden Unfallverhütungsvorschriften zu kennen wie auch alle
anderen, allgemein anerkannten Sicherheitsregeln.
In geschlossenen Räumen darf die Maschine nur in Verbindung mit einem geeigneten Absaugsystem verwendet werden.
Diese Tischkreissäge muss an ein Netz mit 230 V und min. 10 A angeschlossen werden.
Verwenden Sie das Stromkabel dieser Maschine ausschließlich für den vorgesehenen Verwendungszweck.
Achten Sie bei der Arbeit auf einen festen Stand und halten Sie Ihr Gleichgewicht.
Bevor Sie dieses Werkzeug benutzen, müssen Sie unbedingt die Sicherheitsvorrichtungen überprüfen. Vergewissern Sie sich,
dass scheinbar nur leicht beeinträchtigte Teile tatsächlich ordnungsgemäß funktionieren.
Überprüfen Sie, ob alle beweglichen Teile einwandfrei funktionieren. Achten Sie besonders auf Beschädigungen und klemmende
Teile. Alle Teile müssen korrekt eingebaut sein und alle Bedingungen für ein einwandfreies Funktionieren erfüllen.
Sofern in dieser Bedienungsanleitung nicht anders ausgeführt, müssen beschädigte Teile und Sicherheitsvorrichtungen durch
ein autorisiertes Service Center repariert oder ausgetauscht werden.
Lassen Sie beschädigte Schalter von einem autorisierten Service Center auswechseln.
Dieses Werkzeug entspricht allen einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur von qualifizierten Elektrikern
in autorisierten Service-Centern und unter Verwendung der Originalersatzteile durchgeführt werden. Bei Missachtung besteht die
Gefahr von Unfällen.
Falzen, Kerben etc. sollten mit dieser Maschine nicht ausgeführt werden bzw. nur mit geeigneter Schutzvorrichtung über dem
Tisch (rundum abschließend).
Diese Säge darf nicht für Stoßarbeiten verwendet werden (abgesetzte Einschnitte etc.).
2
.
9

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

55166