Ladevorgang Unterbrechen - Würth 0510 955 607 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Falls das Auswahlfenster für die Batteriespannung nicht erscheint, handelt es sich um eine
extrem tiefentladene Batterie (unter 2 V). In dem Fall ist die Betriebsart „Refresh" für das
Reaktivieren tiefentladener Batterien empfohlen. Nähere Informationen dazu befinden sich
in dem Abschnitt Betriebsart „Refresh".
-
Falls die Betriebsart Laden in diesem Fall einer extrem tiefentladenen Batterie dennoch er-
wünscht ist
-
-
-
8
Ladevorgang un-
terbrechen
getroffene Auswahl mit Taste Stop / Start bestätigen
6
Es erscheint eine entsprechende Warnung
Den Button OK in der Warnung mittels Taste Stop / Start bestätigen.
Im anschließend angezeigten Auswahlfenster mit Tasten Up / Down die korrekte Bat-
teriespannung anwählen.
getroffene Auswahl mit Taste Stop / Start bestätigen
VORSICHT! Gefahr von Funkenbildung beim vorzeitigen Abklemmen der Lade-
kabel. Vor dem Abklemmen der Ladekabel, Taste Stop / Start drücken, um den
Ladevorgang zu beenden.
Ladevorgang beenden:
7
-
Taste Stop / Start drücken
Ladegerät abklemmen
-
Schwarzes Ladekabel vom Minuspol (-) der Batterie abklemmen
-
Rotes Ladekabel vom Pluspol (+) der Batterie abklemmen
HINWEIS! Gefahr der Beschädigung von Anschluss-Buchsen und Anschluss-
Steckern. Ladekabel nicht während des Ladebetriebes abstecken oder trennen.
Während des Ladevorgangs Taste Stop / Start drücken
1
-
Ladevorgang wird unterbrochen
-
Hochlaufende Balken symbolisieren
den Ladezustand der Batterie (z.B. 3.
Balken symbolisiert einen Ladezu-
stand von 80 %).
-
Alle 4 Balken werden dauerhaft darge-
stellt.
-
Der Ladezustand beträgt 100 %.
-
Die Batterie ist einsatzbereit.
-
Die Batterie kann beliebig lange am
Ladegerät angeschlossen bleiben.
-
Die Erhaltungsladung wirkt der Batte-
rie-Selbstentladung entgegen.
21

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières