Entsorgung; Technische Daten - ModelCraft 23 70 97 Notice D'emploi

Régulateur de vitesse brushless
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles


Reset des Fahrtreglers
Mit einem Reset können sämtliche Einstellungen, die Sie beim Setup des Fahrtreglers
vorgenommen haben, auf die Werkseinstellung zurückgesetzt werden.
• Schalten Sie den Sender ein, lassen Sie den Gas-/Bremshebel in Neutralstellung.
• Schalten Sie den Fahrtregler ein. Das Fahrzeug sollte nun betriebsbereit sein, auf dem
Fahrtregler leuchtet keine LED.
• Halten Sie die Setup-Taste für 3 Sekunden gedrückt.
Die grüne und die rote LED leuchten daraufhin gemeinsam auf und erlöschen dann wieder.
• Alle Einstellungen sind nun wieder auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt.

Fahrzeug in Betrieb nehmen
Achtung, Vorsicht!
Platzieren Sie das Modellfahrzeug so, dass die Antriebsräder keinen Kontakt zum
Boden oder Gegenständen haben. Fassen Sie nicht in den Antrieb hinein, blockie-
ren Sie ihn nicht! Verletzungsgefahr!
Wenn die Neutralstellung am Fahrtregler noch nicht programmiert wurde (bzw.
wenn die Trimmung am Sender zwischenzeitlich verstellt wurde), kann es andern-
falls direkt nach dem Einschalten des Fahrtreglers zum Anlaufen des Motors
kommen!
• Schalten Sie Ihren Sender ein (Akku- bzw. Batteriezustand kontrollieren!). Bringen Sie die
Trimmregler in Mittelstellung; bringen Sie den Gas-/Bremshebel in Neutralposition und
lassen Sie den Gas-/Bremshebel los.
• Der Schalter des Fahrtreglers ist in die Position „OFF" (= Aus) zu stellen.
• Setzen Sie einen Akkupack in das Fahrzeug ein und verbinden Sie ihn mit dem Fahrtregler.
Schließen Sie nur einen voll geladenen Akkupack an den Fahrtregler an, damit die
Unterspannungserkennung richtig arbeiten kann. Bei nur teilgeladenen Akkupacks
kann es zu einer Fehlerkennung der Zellenzahl kommen, was zu einer Tief-
entladung der Akkupacks führt!
Beachten Sie den Abschnitt zur Programmierung der Unterspannungserkennung.
• Schalten Sie jetzt den Fahrtregler ein, bringen Sie den Ein-/Ausschalter in die Position „ON".
Möglicherweise läuft jetzt der Motor an. Führen Sie dann eine Programmierung auf die
Vollgas- und Neutralstellung Ihres Senders durch, siehe Abschnitt „Vollgas- und Neutral-
stellung programmieren".
• Falls noch nicht geschehen, ist außerdem noch die restliche Programmierung des Fahrt-
reglers vorzunehmen, siehe im Abschnitt „Programmierung".

Informationen zum Betrieb
Bitte beachten Sie:
Beim Wechsel zwischen Vorwärts- und Rückwärtsfahrt muss sich der Gashebel
kurz in Neutralstellung befinden.
Wird der Gashebel direkt von Vorwärts- auf Rückwärtsfahrt geschoben, wird die
Bremse des Fahrreglers aktiviert (Fahrzeug fährt NICHT rückwärts!).
Falls die Fahrfunktion oder die Bremsfunktion entgegengesetzt zur Bewegung des
Gashebels am Sender ist, so aktivieren Sie die Reverse-Funktion am Sender bzw.
vertauschen Sie beliebige zwei der drei Motorkabel.
Wenn der Fahrtregler/Motor nicht funktioniert bzw. Bewegungen am Gas-/Bremshebel nicht
zu einem Motoranlauf führen, so schalten Sie den Fahrtregler aus.
Kontrollieren Sie dann die Neutralstellung am Sender. Stellen Sie den Trimmregler für die
Fahrfunktion in Mittelstellung, lassen Sie den Gas-/Bremshebel los (bzw. bringen Sie ihn
ebenfalls in die Mittelstellung). Kontrollieren Sie, ob der Sender eingeschaltet, ob die richtigen
Quarze verwendet werden und ob die Batterien/Akkus von Sender und Fahrzeug voll sind.
Der Fahrtregler schaltet sich selbst automatisch ab, wenn er vom Empfänger kein gültiges
Signal erhält (z.B. Sender außer Reichweite, Sender ausgeschaltet o.ä.).
LED-Status
• Wenn der Gas-/Bremshebel am Sender in Neutralstellung ist, leuchten am Fahrtregler keine
LEDs.
• Die rote LED leuchtet bei Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt. Wenn die Vollgasstellung für
Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt erreicht ist, leuchtet zusätzlich die grüne LED.

Betrieb beenden
• Schalten Sie zuerst den Fahrtregler aus (Schalter in Stellung „OFF" bringen).
• Trennen Sie den Akku vom Fahrtregler.
• Schalten Sie erst jetzt den Sender aus.

Vollgas- und Neutralstellung programmieren
Um die Vollgasstellung für Vorwärts-/Rückwärtsfahrt und die Neutralstellung zu programmie-
ren, gehen Sie wie folgt vor:
• Schalten Sie den Sender ein, lassen Sie den Gas-/Bremshebel in Neutralstellung. Stellen
Sie den Trimmregler für die Fahrfunktion in die Mittelstellung.
• Halten Sie die Setup-Taste gedrückt und schalten Sie den Fahrtregler ein.
• Wenn die rote LED blinkt, lassen Sie die Setup-Taste sofort los.
Wenn Sie die Setup-Taste nicht loslassen, wenn die rote LED blinkt, so wird der
Programmiermodus aktiviert. Schalten Sie in diesem Fall den Fahrtregler aus und
gehen Sie wie oben beschrieben vor.
• Bewegen Sie den Gas-/Bremshebel an Ihrem Sender in die Neutralstellung, falls noch nicht
geschehen.
• Drücken Sie kurz die Setup-Taste, die grüne LED blinkt 1x kurz. Abhängig vom verwendeten
Motor ist ein Piep-Ton hörbar.
Die Töne werden erzeugt, indem der Brushless-Motor kurz angesteuert wird.
Abhängig vom angeschlossenen Motor sind die Signal-Töne evtl. nur leise oder
überhaupt nicht hörbar.
• Bewegen Sie den Gas-/Bremshebel in die Vollgasstellung für die Vorwärtsfahrt.
• Drücken Sie kurz die Setup-Taste, die grüne LED blinkt 2x kurz. Abhängig vom verwendeten
Motor sind zwei Piep-Töne hörbar.
• Bewegen Sie den Gas-/Bremshebel in die Vollgasstellung für die Rückwärtsfahrt.
• Drücken Sie kurz die Setup-Taste, die grüne LED blinkt 3x kurz. Abhängig vom verwendeten
Motor sind drei Piep-Töne hörbar.
• Bringen Sie den Gas-/Bremshebel wieder in die Neutralstellung.
• Warten Sie jetzt mindestens 3 Sekunden, dann ist die Programmierung gespeichert und der
Fahrtregler ist einsatzbereit.


Entsorgung

Elektrische und elektronische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.


Technische Daten

Zellenzahl NiCd/NiMH: ............ 4-9
Zellenzahl LiPo: ....................... 2-3
Bei mehr als 6 NiMH-Zellen bzw. bei mehr als 2 LiPo-Zellen ist der Lüfter auf dem
Kühlkörper gegen einen 12V-Lüfter zu tauschen.
Alternativ könnte der vorhandenen Lüfter auch über den BEC betrieben werden.
Dauerstrom vorwärts: .............. 30A
BEC: ......................................... 6V=/1.5A
Funktionen: .............................. Proportional vorwärts, Bremse, proportional rückwärts
(Rückwärtsfahrt abschaltbar)
Unterspannungsschutz: ........... Einstellbar
Motortyp: .................................. Brushless-Motor (sensorlos)
Spitzenstrom 90A
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
01_1109_01

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières