BONFIGLIOLI Active Energy Control Device Serie Guide De Démarrage Rapide page 128

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Die
Klemmenbezeichnungen (X1) und (X2) gelten für Geräte der
Baugrößen 3 bis 6. Geräte ab Baugröße 7 verfügen über
entsprechende Kontaktbolzen.
4.4.1 Vorladeschaltung Netzeinheit
Das Relais X10 wird von der Netzeinheit durch die Spannung im Zwischenkreis
gesteuert. Bei Erreichen einer konstanten DC-Spannung, welche der
gleichgerichteten
D
abgeschlossen.
Die Entladung der Zwischenkreiskondensatoren verzögert die Umschaltung des
Relais X10. Die Steuerung der Netzeinheit stellt sicher, dass erst die Vorladung
eingeschaltet und dann an das Netz geschaltet wird.
Die Netzeinheit darf nur über die Vorladeschaltung an das Netz
geschaltet werden.
Ein Tippbetrieb des Netzschützes ist nicht zulässig.
Die Netzeinheit darf nach einer Trennung vom Netz erst nach einer
definierten Wartezeit wieder ans Netz geschaltet werden.
Wird die Vorladung nicht über Steuerklemme X10 gesteuert, muss die
Wartezeit z. B. durch Zeitglieder, berücksichtigt werden.
Den Hauptstromkreis (Netzsicherungen, Schütz K2) für die Leistung der
AEC Netzeinheit auslegen.
Für die Auslegung des Vorladekreises (Vorladesicherung, Schütz K1) die
folgende Tabelle verwenden:
AEC
400V/250kW
400V/400kW
Für den Vorladekreis Sicherungen vom Typ gL ≥ 160 A verwenden. Für
eine höhere Gesamtleistung den Vorladekreis entsprechend stärker
auslegen.
126
in
der
nachfolgenden
Netzspannung
C
U
U
AC
DC
[mF]
[V]
[V]
9
400
565,69
18
400
565,69
Quick Start Guide AEC
Abbildung
entspricht,
gilt
W
W / R
ges
[Ws]
[Ws]
1440
480
2880
960
angegebenen
die
Vorladung
W
/ R
R
max
[Ws]
[Ohm]
3500
2,8
3500
2,8
06/19
als

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Aec 401

Table des Matières