BONFIGLIOLI Active Energy Control Device Serie Guide De Démarrage Rapide page 127

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

HINWEIS
Fehlerstrom
Verbindung mit AECs betrieben werden. Die Verwendung eines
allstromsensitiven Fehlerstromrelais mit Ableitstromseparierung
ist notwendig. Hierfür gibt es zwei Gründe:
1. Alle Gleichrichterbelastungen (also nicht nur AECs)
2. Durch einen erhöhten Ableitstrom bei Verwendung eines
Der störungsfreie Betrieb mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtung ist bei einem
Auslösestrom  30 mA gewährleistet, wenn folgende Punkte beachtet werden:
Allstromsensitive FI-Schutzeinrichtungen (Typ B nach EN 61800-5-1)
o
Die FI-Schutzeinrichtung schützt ein Gerät mit Ableitstrom-reduziertem
o
Filter oder ohne Funkentstörfilter.
Die Länge der abgeschirmten Motorleitung ist ≤ 10 m und es sind keine
o
zusätzlichen kapazitiven Komponenten zwischen den Netz- oder
Motorleitungen und PE vorhanden.
HINWEIS
Unerwartete Ströme
Bitte beachten gemäß EN61800-5-1: Dieses Produkt kann
insbesondere in Kombination mit angeschlossenen Komponenten
einen Gleichstrom im Schutzerdungsleiter verursachen.
Wo für den Schutz im Falle einer direkten oder indirekten
Berührung eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) oder
ein Fehlerstrom-Überwachungsgerät (RCM) verwendet wird,
ist auf der Stromversorgungsseite dieses Produktes nur ein
RCD oder RCM vom Typ B zulässig.
06/19
(FI)-Schutzschalter
können in den Netzzuleitungen einen Gleichstrom
verursachen, der die Empfindlichkeit des Schutzschalters
vermindern kann.
Funkentstörfilter, kann der FI-Schutzschalter vorzeitig
auslösen, was einen unerwünschten Ausfall der AEC zur
Folge hätte.
Quick Start Guide AEC
können
nur
bedingt
in
D
125

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Aec 401

Table des Matières