3. Wichtigste Eigenschaften und Vorteile
Fassungsvermögen:
3 l
PF = Betriebsdruck = 60 kPa
PS = maximal erlaubter Druck = 120 kPa
Dieser revolutionäre Mikro-Schnellkochtopf ist Tupperwares Antwort
auf die steigende Nachfrage nach einfachen und schnellen
Zubereitungs arten. Der Mikro-Schnellkochtopf ist ein geschlossenes
System, in dem während des Kochens in der Mikrowelle Druck
aufgebaut wird und Temperaturen über 100 °C möglich sind.
Dieser genial konzipierte Schnellkochtopf kombiniert die traditionellen
Methoden des Schnellkochtopfs mit dem modernen und leistungs-
starken Kochen in der Mikrowelle. Er leistet eine gleichmäßige
Wärmeverteilung, verbesserte Farbbeständigkeit der Lebensmittel
und kurze Kochzeiten. Die Kombination dieser beiden Technologien
erleichtert Ihnen das Kochen; ein Umrühren des Inhalts während des
Kochens entfällt.
4. Die Verwendung Ihres Mikro-Schnellkochtopfs
4.1 Kontrolle bei erster Verwendung
• Überprüfen Sie vor der ersten Verwendung, ob alle Teile aus
2. „Beschreibung der Komponenten" vorhanden sind.
• Reinigen Sie Ihren Mikro-Schnellkochtopf von Hand in heißem
Wasser mit Spülmittel; dann abspülen und abtrocknen. Lesen Sie
die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
4.2 Kontrolle bei täglicher Verwendung
• Überprüfen Sie Zustand, Sauberkeit und die richtige
Zusammensetzung aller Komponenten:
• Entnehmen Sie den Dichtungsring aus Silikon, um zu überprüfen,
ob er sauber ist. Ein Dichtungsring in schlechtem Zustand
oder mit Anhaftungen von Lebensmittelrückständen kann zu
Flüssigkeitsaustritt führen (wenn der Dichtungsring beschädigt ist,
beschaffen Sie bitte ein neues Set bestehend aus Dichtungsring
und Ventilen und tauschen Sie alles aus).
• Setzen Sie den symmetrisch geformten Dichtungsring wieder in
seine Position und überprüfen Sie, ob er korrekt und fest unter
dem Rand des Deckels sitzt (siehe Abb. C).
• Kontrollieren Sie, ob nichts die Öffnung des Druckregelventils und
des Druckindikatorventils mit Druckindikator blockiert (siehe 2.
„Beschreibung der Komponenten" Abb. A 5, 6 und 7).
Überprüfen Sie, ob die Sicherheitsvorrichtungen korrekt
positioniert (Abb. K) und nicht beschädigt sind (wenn sie
beschädigt sind, beschaffen Sie ein neues Set einschließlich
Dichtungsring und tauschen Sie alles aus).
• Lösen Sie den Sicherheitsriegel durch Anheben der Lasche am
Ende des Riegels, bis der Riegel senkrecht steht (Abb. E). Bei
90° kann er vom Deckel abgenommen werden. Kontrollieren
Sie, ob der Pin vorhanden ist (siehe 2. „Beschreibung der
Komponenten" Abb. A 4) und ob die Öffnung sauber ist.
• Zum Zusammenbauen (Abb. D) setzen Sie den Sicherheitsriegel
senkrecht stehend über das Deckelscharnier ein. Drücken Sie den
Riegel nach unten, bis Sie ein Klicken hören. Zum Verriegeln den
Sicherheitsriegel nach unten klappen, bis er hörbar einrastet.
• Verwenden Sie den Mikro-Schnellkochtopf nicht, wenn ein Teil
beschädigt ist. Nehmen Sie Reparaturen nie selbst vor. Bitte wenden
Sie sich für die Beschaffung oder den Ersatz einer oder mehrerer
Komponenten an Ihren PartyManager.
nutzbares Fassungsvermögen:
4.3 Das Öffnen Ihres Mikro-Schnellkochtopfs
• Heben Sie den Sicherheitsriegel an seiner Lasche (am Ende des
2 l
Riegels) an, bis Sie ein Klicken hören (siehe Abb. E).
• Drehen Sie den Deckel gegen den Uhrzeigersinn, bis die Pfeile auf
Deckel und Behälter aneinander ausgerichtet sind (siehe Abb. F).
Nehmen Sie den Deckel ab.
!HINWEIS: Sie können den Deckel zum Drehen und Abheben
entweder an seinen seitlichen Griffen oder am mittigen Griff des
Deckels festhalten. Verwenden Sie zum Drehen des Griffs nie den
Sicherheitsriegel, da dieser sonst abbrechen kann.
4.4 Kochen
• Schneiden Sie Fleisch und Gemüse für schnelles und
gleichmäßiges Kochen in kleine, gleich große Stücke.
• Stechen Sie alle Lebensmittel mit Schale, wie Tomaten, Kürbis und
Pellkartoffeln, ein und ritzen Sie die Haut von ganzem Fisch oder
Geflügel ein, damit überschüssiger Dampf austreten kann und ein
Platzen aufgrund von Druckaufbau im Inneren vermieden wird.
• Legen Sie die Zutaten in den Mikro-Schnellkochtopf und geben
Sie die Menge an Flüssigkeit hinzu, die im Abschnitt 7. „Wichtigste
Kochzeiten" angegeben ist. Stellen Sie sicher, dass die Lebensmittel
stets komplett mit Flüssigkeit bedeckt sind.
• Die Menge an Flüssigkeit, die für das Kochen im Mikro-
Schnellkochtopf hinzugefügt wird, ist wichtig. Keine oder das Fehlen
von ausreichend Flüssigkeit im Mikro-Schnellkochtopf kann zu
Überhitzung und schweren Schäden führen.
• Beachten Sie immer das Verhältnis: Mindestens 150 ml Flüssigkeit
pro 10 Minuten Kochzeit.
• Befüllen Sie den Mikro-Schnellkochtopf immer mindestens mit
bis zu 400 ml, angezeigt durch die Markierung der minimalen
Füllhöhe (MIN).
• Überschreiten Sie beim Befüllen nie 2/3 des Fassungsvermögens
des Mikro-Schnellkochtopfs. Die maximale Füllmenge ist 2 l und wird
durch die Markierung MAX gekennzeichnet.
• Füllen Sie bei Lebensmitteln, die beim Kochen Schaum bilden
oder aufquellen (Reis, Trockengemüse usw.), den Schnellkochtopf
maximal bis zur Hälfte.
• Ein Überfüllen des Mikro-Schnellkochtopfs kann die Sicherheits-
vorrichtungen beschädigen und zu übermäßigem Druckaufbau im
Mikro-Schnellkochtopf führen.
!HINWEIS: Verwenden Sie den Mikro-Schnellkochtopf nie zum
Frittieren, zur Zubereitung von Karamell oder Popcorn oder für
das Kochen von Eiern.
!HINWEIS: Kochen Sie keine Lebensmittel wie Preiselbeeren,
Rhabarber, Graupen, Haferflocken oder sonstiges Getreide,
Schälerbsen, Nudeln, Makkaroni oder Spaghetti. Diese Lebensmittel
neigen zum Aufschäumen, Schäumen und Spritzen und verstopfen die
Druckablassvorrichtungen. Diese Lebensmittel dürfen nicht im Mikro-
Schnellkochtopf gekocht werden.
!HINWEIS: Verwenden Sie den Mikro-Schnellkochtopf nie in
Kombination mit anderen Behältern oder Gegenständen im Inneren.
!HINWEIS: Nicht für medizinische Zwecke, wie beispielweise zum
Sterilisieren, verwenden.
!HINWEIS: Stellen Sie bei Mikrowellen-Kombigeräten mit Backofen
sicher, dass sich das Programm für Backofen oder Grill nicht
automatisch aktiviert.
!HINWEIS: Für eine produktgerechte Nutzung lesen Sie immer
die Bedienungsanleitung und Herstellerhinweise Ihrer Mikrowelle.
!HINWEIS: Lassen Sie Ihre Mikrowelle während des Gebrauchs nicht
unbeaufsichtigt.
DE