Vielen Dank, dass Sie sich für den revolutionären Tupperware Mikro-
Schnellkochtopf entschieden haben. Mit diesem einzigartigen Produkt
können Sie köstliche, gesunde Mahlzeiten für sich und Ihre Familie in
der Mikrowelle zubereiten. Sie werden sicherlich schon bald von seiner
Vielseitigkeit überrascht sein und ihn für Ihre täglichen Mahlzeiten
verwenden wollen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen und viele
wohlschmeckende Mahlzeiten.
max 900 W
max 30 Min.
as D f G J H
Verwenden Sie ein Niedrigtemperaturprogramm Ihrer Spülmaschine, um Energie zu
sparen und die Umwelt zu schonen.
1. Wichtige Sicherheitshinweise
• Lesen Sie diese Hinweise vor der ersten Verwendung durch.
• Lassen Sie Kinder nie unbeaufsichtigt in der Nähe des Mikro-
Schnellkochtopfs, wenn er im Einsatz ist.
• Stellen Sie den Mikro-Schnellkochtopf nie in den Backofen oder auf
ein Kochfeld.
• Wenn der Mikro-Schnellkochtopf noch unter Druck steht,
lassen Sie ihn in der Mikrowelle stehen, bis der Druck komplett
abgebaut ist. Berühren Sie keine heißen Oberflächen. Verwenden
Sie die seitlichen Griffe. Tragen Sie bei der Handhabung Ihres
Mikro-Schnellkochtopfs stets Topfhandschuhe.
• Nutzen Sie den Mikro-Schnellkochtopf nie für einen anderen
Zweck als das Druckgaren in der Mikrowelle. Verwenden Sie das
Produkt weder zum Erwärmen von Speisen noch zum Garen ohne
Druck in der Mikrowelle. Der Mikro-Schnellkochtopf ist nicht zum
herkömmlichen Garen von Speisen im Backofen.
• Dieser Topf kocht unter Druck. Durch unsachgemäße Verwendung
des Mikro-Schnellkochtopfs kann es zu Verbrühungen kommen.
Achten Sie darauf, dass der Mikro-Schnellkochtopf ordnungsgemäß
verschlossen ist, bevor Sie ihn im Mikrowellengerät erhitzen; siehe
4.5 „Das Schließen Ihres Mikro-Schnellkochtopfs".
• Öffnen Sie den Mikro-Schnellkochtopf nie mit Gewalt. Öffnen
Sie ihn erst, wenn Sie sicher sind, dass der interne Druck komplett
gefallen ist. Überprüfen Sie hierzu den Druckindikator wie in
4.7 „Die Handhabung Ihres Mikro-Schnellkochtopfs nach
dem Kochen in der Mikrowelle" beschrieben.
• Verwenden Sie den Mikro-Schnellkochtopf nie, ohne Flüssigkeiten
hineinzugeben; dies kann ansonsten schwere Schäden
verursachen.
• Befüllen Sie den Mikro-Schnellkochtopf immer bis zur Markierung
der minimalen Füllhöhe (MIN). Diese entspricht 400 ml.
• Befüllen Sie den Schnellkochtopf nie über 2/3 seines
Fassungsvermögens, das anhand der Markierung für maximale
Füllhöhe angegeben wird. Beim Kochen von Lebensmitteln,
wie Reis oder Trockengemüse, die beim Kochen aufquellen,
befüllen Sie den Schnellkochtopf bitte nur bis zur Hälfte seines
Fassungsvermögens.
Mikro-Schnellkochtopf
0 °C
+120 °C / +248 °F
• Stellen Sie die Mikrowelle entsprechend der Beschreibung
in 4.6 „Die Verwendung Ihres Mikro-Schnellkochtopfs in
der Mikrowelle" ein.
• Stechen Sie nach dem Kochen von Fleisch mit Haut (z. B.
Rinderzunge), das unter Druck anschwellen kann, nie in die
noch angeschwollene Haut; Sie könnten sich verbrühen.
• Schütteln Sie beim Kochen von teigigen Lebensmitteln, wie z.
B. Grieß oder Milchreis, den Schnellkochtopf vorsichtig vor dem
Öffnen des Deckels, um das Austreten von Kochgut zu vermeiden.
• Überprüfen Sie vor jeder Verwendung, ob Dichtung und
Ventile unbeschädigt sind. Siehe 4.2 „Kontrolle bei
täglicher Verwendung".
• Verwenden Sie den Mikro-Schnellkochtopf nie zum Frittieren
oder Ausbacken.
• Verändern Sie keine der Sicherheitsvorrichtungen über die
Wartungshinweise hinaus, die in 4. „Die Verwendung Ihres
Mikro-Schnellkochtopfs" beschrieben sind.
• Verwenden Sie nur für das Modell vorgesehene Ersatzteile von
Tupperware. Nutzen Sie nur einen Behälter und Deckel von
Tupperware, die als kompatibel ausgewiesen sind. Verwenden
Sie ausschließlich Dichtungsring und Ventile von Tupperware,
die speziell für den Mikro-Schnellkochtopf hergestellt sind.
• BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE AUF.
2. Beschreibung der Komponenten (Abb. A)
Der Mikro-Schnellkochtopf besteht aus:
• Behälter (1) mit einem gesamten Fassungsvermögen von 3 l
und einem maximal nutzbaren Fassungsvermögen von 2 l.
• Deckel (2) mit Bajonettverschluss zum Verschließen.
• Sicherheitsriegel (3) verhindert das Öffnen des Deckels bei
bestehendem Druck und den Aufbau von Druck, wenn der Behälter
nicht ordnungsgemäß verschlossen ist.
• Pin (4) für komplettes Abdichten des Deckels.
• Druckregelventil (5) reguliert den Betriebsdruck.
• Druckindikatorventil (6) mit Druckindikator (7), das auch als
Sicherheitsventil dient. Wenn der Druck ein sicheres Niveau
übersteigt, hebt sich dieses Ventil (z. B. wenn Lebensmittel das
Druckregelventil blockieren).
• Herausnehmbarer Dichtungsring aus Silikon (8).
Ersatzteile
Teil
X
Behälter
X
Deckel
Zubehör
Teile
Sicherheitsriegel
X
Pin
Dichtungsring aus Silikon
Druckregelventil
Druckindikatorventil
X
Druckindikator
Pin
Leaflet
Formnummer
7643
7644
Formnummer
7645
7650
7646
7647
7648
7649
7650
63FLFL12020