Arbeitsschutzhinweise; Aufstellung Und Montage; Kontrolle, Inspektion Und Instandsetzung - FLUX F 550 S TR Serie Notice D'instructions Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Der verwendete Kupplungswerkstoff (Al bzw. PUR) darf von der umgebenden
Atmosphäre chemisch nicht beeinflusst werden.
Explosionsfähige Atmosphäre, bedingt durch explosionsgefährliche Stäube
oder instabile Stoffe, ist von der Anwendung ausgeschlossen.
Die Ex-Kennzeichnung ist: II 2 GD IIC TX.
Farbe Kupplungs-
einsatz
rot
4.2

Arbeitsschutzhinweise

Achtung im Ex-Bereich!
Funktioniert die Kupplung nicht einwandfrei, muss der Betreiber die Pumpe stillsetzen. Die
Pumpe (Kupplung) darf erst nach Instandsetzung wieder in Betrieb genommen werden.
Zur Wartung und Inspektion sind Brenn-, Schweiß- oder Trennarbeiten nicht erforderlich.
4.3

Aufstellung und Montage

Die motorseitige Kupplungshälfte mit einem Gewindestift (Mt = 4 Nm) gegen axiales
Verschieben sichern. Den Gewindestift mit einem Klebemittel gegen Lösen sichern.
Das Klebemittel muss eine Temperaturbeständigkeit von mindestens 125°C aufweisen.
Montagehinweise für Drehstrommotoren beachten.
Achtung im Ex-Bereich!
4.4

Kontrolle, Inspektion und Instandsetzung

Störungen umgehend unter Beachtung der Instandsetzungshinweise beseitigen.
In täglichen Kontrollen auf veränderte Laufgeräusche oder auftretende Schwingungen
achten.
Achtung im Ex-Bereich!
Original Betriebsanleitung Exzenterschneckenpumpe F 550 S ... TR und Hygienepumpe F 560 S ... TR
12/80
Minimale Umgebungs-
temperatur [Ta]
-20°C
Im störungsfreien Betrieb weist die Kupplung keine wirksamen
Zündquellen auf. Der Betreiber stellt durch Kontrolle, Wartung und
Instandsetzung den störungsfreien Betrieb sicher.
Wartungs- oder Inspektionsarbeiten an der Kupplung nicht in
explosionsfähiger Atmosphäre durchführen.
Umfassenden Potentialausgleich an Pumpe und Motor durchführen.
Der Zahnkranz kann durch Reibung verschleißen, so dass sich die
Kupplungshälften berühren und sich zündfähige Schlagfunken bil-
den könnten. Daher den Verschleiß erstmalig nach ~3.000 Stunden
und wiederkehrend alle 3.000 Stunden bzw. spätestens nach sechs
Monaten kontrollieren.
Bei sichtbarem Verschleiß den Zahnkranz auswechseln.
Die Kupplung muss vor Inbetriebnahme sowie spätestens alle drei
Jahre von einer befähigten Person auf korrekte Montage und ein-
wandfreie Funktion kontrolliert werden.
Diese Prüfungen müssen dokumentiert werden
Zur Aufrechterhaltung des Explosionsschutzkonzeptes dürfen nur
die herstellerseitig spezifizierten Ersatzteile verwendet werden.
Maximale Umgebungs-
temperatur [Ta]
40°C
.
Temperatur-
klasse
T4

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

F 560 s tr serie

Table des Matières