Roomer S
Hinweise und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Der Human Care Lifter ist für die Verwendung in den folgenden elektromagnetischen Umgebungen vorgesehen. Der Kunde oder Nutzer des Human Care
Lifters muss sicherstellen, dass das Gerät in einer entsprechenden Umgebung verwendet wird.
Störfestigkeit- sprüfung
Prüfpegel nach IEC 60601
HF leitungsgebunden
IEC 61000-4-6
3 V/m
HF gestrahlt
80 MHz bis 2,5 GHz
IEC 61000-4-3
10 V/m
800 MHz bis 2,5 GHz
ANMERKUNG 1 Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der größere Frequenzbereich.
ANMERKUNG 2 Diese Richtlinien treffen eventuell nicht auf alle Situationen zu. Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen wird durch Absorptionen
und Reflexionen von Gebäuden, Gegenständen und Menschen beeinflusst.
a Die Feldstärke stationärer Sender, wie z. B. Basisstationen von Funktelefonen und mobilen Landfunkdiensten, Amateurstationen, AM- und FM-Rund-
funk- und Fernsehsender, können theoretisch nicht genau vorherbestimmt werden. Um die elektromagnetische Umgebung in Folge von stationären
HF-Sendern zu ermitteln, ist eine Untersuchung des Standortes zu empfehlen. Wenn die ermittelte Feldstärke am Standort
des Human Care LiftersXX den oben angegebenen Übereinstimmungspegel überschreitet,
muss der Human Care LifterXX hinsichtlich seines normalen Betriebes an jenem Anwendungsort beobachtet werden. Wenn ungewöhnliche Leistungs-
merkmale beobachtet werden, kann es notwendig sein, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, wie z. B. die Neuorientierung oder Umsetzung des Human
Care LiftersXX.
b Über den Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz ist die Feldstärke kleiner als 10 V/m.
90
www.humancaregroup.com
3 Veff
150 kHz bis 80 MHz
Überein-stimmungspegel
Elektromagnetische Umgebung – Hinweise
Tragbare und mobile HF-Kommunikationsgeräte sollten
nicht näher zu irgendeinem Teil des Human Care Lifters,
einschließlich Kabeln, benutzt werden als in dem emp-
fohlenen Schutzabstand, der sich aus der Berechnung der
Frequenz des Senders ergibt.
Empfohlener Schutzabstand
d = [3,5/3]
d = [3,5/3]
3 Veff
d = [7/3]
3 V/m
Hierbei ist P die maximale Nennleistung des Senders in
Watt (W) gemäß den Angaben des Senderherstellers und d
10V/m
der empfohlene Schutzabstand in Metern (m).
Die Feldstärke stationärer Funksender ist bei allen Frequ-
enzen gemäß einer Untersuchung vor Ort geringer als der
Übereinstimmungspegel b.
In der Umgebung von Geräten, die mit dem folgenden Sym-
bol gekennzeichnet sind, können Störungen auftreten.
P
80 MHz bis 800 MHz
P
800 MHz bis 2,5 GHz
P