Funktionen
Notausfunktion
In einer Notsituation kann ein Notaus veranlasst
werden, indem die ROTE Taste betätigt wird.
Zum Zurücksetzen der Notausfunktion drehen
Sie die ROTE Taste im Uhrzeigersinn.
Notabsenkung
Im Notfall kann die Notabsenkung verwendet
werken. Betätigen Sie den Notabsenkknopf
und die Ab-Taste mindestens 3 Sekunden lang
gleichzeitig, um die Notabsenkung zu aktivieren.
Bei älteren Liftermodellen (vor Juli 2016) sind
Doppeltastensteuerung und Verzögerung u. U.
nicht vorhanden.
Ein akustisches Signal gibt an, dass der Lifter
abgesenkt wird. Stellen Sie stets sicher, dass die
Notabsenkung für den Clienten so sicher wie
möglich vonstatten gehen kann. Die Notabsen-
kungstaste funktioniert nur, wenn der Lifter
eingeschaltet und die Notausfunktion deakti-
viert ist. Wenn die Notabsenkung aktiviert ist,
sind die Endposition-Schalter inaktiv. Wenn die
Taste gedrückt gehalten wird, bis sich der Lifter
in seiner niedrigsten Position befindet, fährt der
Lifter erneut nach oben. Halten Sie stets an der
niedrigsten Position an.
Die Notabsenkungstaste darf nur in
Notsituationen verwendet werden.
Sicherheitssperre
Der Lifter ist mit einer Sicherheitssperre aus-
gestattet. Diese verhindert ein unfreiwilliges
Fallen. Bei einem zu schnellen Herausziehen des
Lifterbandes wird die Sicherheitssperre aktiviert
und der Fall gebremst. Lösen Sie die Sperre,
indem Sie das Lifterband entlasten. Bei akti-
vierter Sperre darf der Hebel (10) nie umgelegt
werden, da dies die Absenkfunktion des Lifters
blockiert!
Überhitzung
Der Lifter besitzt einen Überhitzungsschutz,
der den Motor bei einer zu hohen Temperatur
anhält. Zu einer Überhitzung kann es kommen,
wenn der Motor überlastet oder über lange Zeit
im Dauerbetrieb genutzt wird. Der Arbeitszyklus
des Lifters (Verhältnis von Betriebs- und Ruhe-
zeit) liegt bei 15:85. Der maximale Dauerbetrieb
beträgt 2 Minuten. Bei Überschreitung besteht
die Gefahr einer Motorüberhitzung.
Bandspannungswächter
Der Lifter besitzt einen Bandspannungswächter,
der eine unfreiwillige Ausgabe des Lifterbandes
verhindert. Damit das Band ausgegeben werden
kann, muss es belastet sein. Wurde der Lifter
auf eine Entlastungsfläche abgesenkt, wird das
Lifterband nur ausgezogen, wenn beim Hochzie-
hen des Bands gleichzeitig die Abwärts-Taste an
der Handsteuerung oder an der Bedieneinheit
gedrückt gehalten wird. Auf diese Weise wird
eine ausreichende Lifterbandlänge ausgegeben,
um den Lifter am Aufhängungshaken ein- bzw.
aushängen zu können.
Zwei Geschwindigkeiten
Wird der Lifter mit weniger als ca. 40 kg
belastet, kann er mit zwei Geschwindigkeiten
betrieben werden. Wird die Aufwärts- oder
Abwärts-Taste länger als 3 Sekunden gedrückt,
wechselt der Lifter in die höhere Geschwin-
digkeit. Wird der Lifter mit mehr als ca. 40 kg
belastet, kann er nur mit der niedrigeren Ge-
schwindigkeit betrieben werden.
www.humancaregroup.com
79