7. Programm starten /
pausieren / beenden
Starten
• Zum Starten des Programms drük-
ken Sie die Taste „Start/Stopp". Das
Gerät startet die Zubereitung, im
Display blinken die beiden Punkte in
der Mitte der Zeitanzeige. Zusätzlich
werden im Display die einzelnen
Phasen des Programmablaufes
angezeigt. Die Zeitanzeige des ge-
wählten Programmes zählt rückwärts
(Count-down).
Pausieren
• Das Programm kann zum Pausie-
ren angehalten werden. Drücken
Sie dazu die Taste „Start/Stopp", im
Display blinkt sodann die Zeitanzei-
ge. Wollen Sie das Programm fort-
setzen, drücken Sie erneut die Taste
„Start/Stopp".
Hinweis: Wenn Sie innerhalb von 10
Minuten keine weitere Taste drücken,
setzt das Gerät das Programm auto-
matisch fort.
Beenden
• Nach Beendigung der Zubereitung
ertönt ein 10-maliger Signalton.
• Das Gerät startet automatisch die
Warmhaltefunktion für 60 Minuten.
• Nach Ablauf der Warmhaltezeit
stoppt das Gerät den Betrieb, dies
wird durch einen mehrmaligen Si-
gnalton angezeigt.
• Im Display wird die Zeitanzeige
„00:00" angezeigt, die beiden
Punkte in der Mitte der Zeitanzeige
blinken.
30
Inbetriebnahme
• Wenn Sie die Warmhaltefunktion
nicht wünschen, folgen Sie den An-
weisungen unter „Programm vorzei-
tig beenden" auf Seite 33.
Hinweis: Nicht alle Programme sind
mit einer Warmhaltefunktion ausge-
stattet.
8. Fertiges Brot/fertigen Kuchen
bzw. Konfitüre entnehmen
Achtung:
Benutzen Sie zur Entnahme hitze-
beständige Topflappen oder
Kochhandschuhe!
Achten Sie auf den heissen
Dampf, der beim Öffnen des De-
ckels entweichen kann!
• Öffnen Sie den Deckel mit Hilfe
der beiden kleinen, seitlichen Griffe.
• Drehen Sie die Backform leicht
nach links und nehmen Sie die Back-
form mit Hilfe des klappbaren Bügel-
griffes aus dem Backraum (detaillier-
te Informationen entnehmen Sie dem
Kapitel „Gerät auseinanderbauen"
auf Seite 22 – 23).
• Kippen Sie das Brot/den Kuchen
sofort nach der Entnahme aus der
Backform und lassen Sie es auf
einem Kuchengitter auskühlen. (Bei
der Herstellung von Konfitüre, diese
in mehrere Gläser umfüllen.)
• Sollte sich der Knethaken nicht
automatisch aus dem Brot/Kuchen
lösen, ziehen Sie ihn mit dem mitge-
lieferten Haken vorsichtig aus dem
Brot. Achtung: Auch der Knethaken
ist sehr heiss!