3. Zutatenbehälter befüllen
(falls nötig und im
Programm vorgesehen)
• Standardmässig ist die Funktion
des Zutatenbehälters aktiviert. Dies
wird im Display durch die Anzeige
„EXTRA
" angezeigt.
• Wird die Funktion nicht benötigt,
drücken Sie zum Deaktivieren die
Taste „Extra". Die Deaktivierung wird
dann im Display durch die Anzeige
„EXTRA
" angezeigt.
Durch erneutes Drücken der Taste
„Extra" wird die Funktion wieder
aktiviert.
Wichtig:
Bevor Sie den Zutatenbehälter be-
füllen immer überprüfen, ob die
Klappe des Behälters geschlossen
ist!
• Klappen Sie den Deckel des Zu-
tatenbehältern nach oben auf und
füllen Sie die Zutaten hinein (keine
Flüssigkeiten und den Behälter maxi-
mal zu 2/3 befüllen).
• Schliessen Sie den Deckel des Zu-
tatenbehälters wieder.
Achtung:
Nicht alle Programme sind mit
dieser Funktion ausgestattet, des-
halb anhand der Tabelle auf Seite
24/25 prüfen, ob das eingestellte
Programm die Zutatenbehälter-
Funktion hat.
Inbetriebnahme
4. Programm wählen
• Wählen Sie mit der Taste
„Programm" das gewünschte
Programm. Die Auswahl ist
im Display sichtbar.
5. Brotgrösse
wählen
• Wählen Sie mit der Taste „Ge-
wicht" die gewünschte Brotgrösse
aus: 700 g oder 900 g. Die Aus-
wahl ist im Display sichtbar.
Tipp: Ein 700 g oder 800 g Brot
kann auch in der 900 g Einstellung
gebacken werden, es wird dann
etwas stärker geknetet und die Bräu-
nung fällt etwas dunkler aus.
Achtung:
Nicht alle Programme sind mit
dieser Funktion ausgestattet.
6. Bräunungsgrad
wählen
• Wählen Sie mit der Taste „Bräu-
nung" den gewünschten Bräunungs-
grad aus: hell, mittel oder dunkel.
Die Auswahl ist im Display sichtbar.
Achtung:
Nicht alle Programme sind mit
dieser Funktion ausgestattet.
29