Vorgehensweise zur Druckentlastung
Befolgen Sie die Vorgehensweise zur Druckentlastung,
wenn Sie dieses Symbol sehen.
Dieses Gerät steht unter Druck, bis der Druck manuell
entlastet wird. Um ernsthafte Verletzungen durch Ein-
Inbetriebnahme
Darauf achten, dass das Spritzgerät ausgeschaltet und der
Stecker abgezogen ist. Siehe Spritzgeräte-Betriebsanlei-
tung zur Spritzgeräteeinstellung.
Anschluss der Pistole am Saugbecher
1. Den Luftschlauch vom Spritzgerät am Pistoleneinlass
anschließen.
2. Den Becher 3/4 voll füllen. Den Deckel anbringen. Den
Pistolenbecherdeckel einrasten lassen, um ihn am Saug-
becher zu sichern.
Betrieb
Einstellung des Spritzbildes
1. Die Luftkappe auf die Position für das gewünschte
Spritzbild setzen.
2. Überprüfen, ob der Abzugschieber in Spritzposition (E)
und nicht in der Position zur Herausnahme der Nadel (D)
ist.
Originalanleitung
dringen von unter Druck stehendem Material in die Haut,
durch Verschütten von Material und durch bewegliche
Teile zu vermeiden, halten Sie das Verfahren zur Dru-
ckentlastung an, wenn der Spritzvorgang abgeschlossen
ist, sowie vor der Reinigung, Prüfung oder Wartung des
Geräts.
Der Spritzpistolen-Becher steht durch die Luftzufuhr
zur Pistole unter Druck. Um die Gefahr schwerer Verlet-
zungen durch unter Druck stehende Materialien oder ver-
sehentliches Spritzen aus der Pistole zu verringern, ist vor
Abnahme des Behälters stets die Luftzufuhr zur Pistole zu
unterbrechen. Den Spritzgerätestecker aus der Dose zie-
hen.
1
1
2
16
2