Federvorspannung der oberen walze:
Die obere Walze ist beweglich und wird links und rechts
jeweils mit einer Feder vorgespannt. Die Intensität der
Federvorspannung wird jeweils mit der Mutter (WS)
eingestellt. (Bild: 021-09-55)
Standardeinstellung (SE): 210 mm
Schwadbreite einstellen:
Das gemähte und aufbereitete Mähgut wird mit den
Schwadblechen zur gewünschten Schwadbreite geformt.
Die Verstellung der Schwadbleche erfolgt links und rechts
identisch durch öffnen und verstellen der Verstellschraube
(ES) (Bild: 021-09-26)
Fahrgeschwindigkeit:
Die Fahrgeschwindigkeit dem Futterbestand anpassen. Zu hohe Geschwindigkeit verringert die Qualität und Gleichmäßigkeit
der Aufbereitung.
Arbeiten ohne walzenaufbereitung:
Bei Bedarf kann der Walzenaufbereiter auch demontiert
und gegen einen Zinkenaufbereiter bzw. Schwadformer
ausgetauscht werden. (Nähere Informationen hierzu bei
Ihrem Vertriebspartner)
Eine Maschine mit Aufbereiter ist als gesamte Einheit mit
ordnungsgemäßen Schutzelementen ausgestattet. Falls
der Aufbereiter abgebaut wird, ist die Mäheinheit nicht
mehr vollständig verkleidet. In diesem Zustand darf ohne
zusätzliche Schutzelemente nicht gemäht werden!
Achtung!
wird der walzenaufbereiter demontiert,
sind die Mähklingen des Scheibenmähers
frei zugänglich. Es besteht höchste Verletzungsgefahr. Für das Mähen ohne Aufbereiter sind am
Mähbalken Schutzelemente zu montieren, die speziel für diese Betriebsart vorgesehen sind. Bei
einer neuen Maschine mit Aufbereiter sind diese Schutzelemente nicht im Lieferumfang enthalten;
die Teile müssen zusätzlich bestellt werden (siehe Ersatzteilliste, Baugruppe "SCHUTz HINTEN").
0900-F_WAlzEnAuFbEREiTER_3846
WS
SE
ES
Einsatz
- 31 -
walzenaUfbereiTer
021-09-55
021-09-26
F
Vorsicht!
Verletzungsgefahr
durch
wegfliegende
Teile.
Ausreichenden
Sicherheitsabstand
von personen
während des
mähens einhalten.