Anschließen; Bohnenbehälter Füllen - Melitta Caffeo Bistro Guide D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour Caffeo Bistro:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 81
4.2
Anschließen
Stecken Sie das Netzkabel in eine geeignete Steckdose.
Warnung!
Brandgefahr und Gefahr eines elektrischen Schlags durch falsche
Netzspannung, falsche oder beschädigte Anschlüsse und Netzkabel
Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung mit der Spannung
übereinstimmt, die auf dem Typenschild des Geräts angegeben ist. Das
Typenschild befindet sich an der rechten Seite des Geräts hinter der
Abdeckung (Abb. B, Nr. 18).
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose den geltenden Normen bezüglich
der elektrischen Sicherheit entspricht. Wenden Sie sich in Zweifelsfällen
an eine Elektro-Fachkraft.
Verwenden Sie niemals beschädigte Netzkabel (beschädigte Isolierung,
blanke Drähte).
Lassen Sie beschädigte Netzkabel während der Garantiezeit
ausschließlich durch den Hersteller und danach ausschließlich durch
qualifiziertes Fachpersonal ersetzen.
4.3
Bohnenbehälter füllen
Durch den 2-Kammer-Bohnenbehälter „Bean Select" können Sie zwei verschiedene
Kaffeesorten parallel verwenden. Füllen Sie z. B. eine Kammer mit Espresso-
Bohnen und die andere mit Café-Crème-Bohnen. Über den Kipphebel können Sie
dann bequem zwischen den Sorten wechseln.
Füllen Sie den Bohnenbehälter (Abb. A, Nr. 8) mit frischen
Kaffeebohnen. Jede der zwei Kammern kann mit maximal 135 g
Kaffeebohnen befüllt werden.
Vorsicht!
Füllen Sie den Bohnenbehälter ausschließlich mit Kaffeebohnen.
Füllen Sie niemals gemahlene, gefriergetrocknete oder karamellisierte
Kaffeebohnen in den Bohnenbehälter.
Wählen Sie die gewünschte Bohnensorte aus, indem Sie den Kipphebel
auf die entsprechende Kammer stellen.
Heft_Caffeo_Bistro_EU_2.2.indd 11
11
09.04.2014 14:33:44

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières