Tractel tirak MWX 500-1537 Série Manuel D'installation page 70

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montage- und Betriebsanleitung
Störung
Ursache
Die Last wird nicht gehoben/gezogen, obwohl das Seil gesenkt/nachgelassen werden kann.
Die Last hat sich an einem Hindernis verhakt.
Überlast
Seil ist ohne Last nach dem Senken bzw. Nachlassen vollständig aus der
Winde ausgefahren.
Fehler im AUF-Steuerkreis der Winde.
Endschalter AUF defekt oder angefahren.
Fehlende Motorleistung durch defekten Anlaufkondensator (Einphasen-
motor).
Defekter Fliehkraftschalter (Anlaufkondensator überlastet, Einphasenmo-
tor).
Motor brummt stark oder Seiltrieb knirscht, obwohl AUF- und AB-Fahrt möglich sind.
Überhitzung durch mangelnde Motorkühlung.
Überhitzung wegen zu hoher oder zu niedriger Spannung.
ACHTUNG! Schmutz im Seiltrieb.
Seil und Seiltrieb können beschädigt werden.
Die Last wird nicht gesenkt/nachgelassen, obwohl das Seil gehoben/gezogen werden kann.
Die Last ist auf ein Hindernis aufgesessen oder hat sich an einem Hin-
dernis verhakt.
Fehler im AB-Steuerkreis der Winde.
Fangfall: Die Fangvorrichtung hält das Seil. Mögliche Ursachen:
Versagen der Winde.
Zu hohe Windengeschwindigkeit.
Auslösegeschwindigkeit der Fangvorrichtung zu niedrig.
Seilspeicher (Stoßtrommel):
Seilendeschalter (Endschalter AB) wurde ausgelöst.
DE-28
Behebung
Last vorsichtig abwärts fahren und das Hindernis beseitigen.
Betriebssicherheit von Seil, Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel
prüfen.
Last prüfen und ggf. verringern.
Seil nach dem Flaschenzugprinzip einscheren, siehe Abb. 9.
Seil wieder einlaufen lassen.
Ursache klären.
Wiederholung vermeiden, z. B. durch Verwendung eines längeren
Seils.
Anschlüsse, Verdrahtung und Schütze durch eine Elektrofachkraft
prüfen und ggf. reparieren lassen.
Abwärts fahren, bis der Endschalter frei ist.
Endschalter prüfen, ggf. austauschen.
Anlaufkondensator durch eine Elektrofachkraft prüfen lassen und
wenn nötig austauschen.
Strom an der Hilfswicklung im Klemmkasten messen. Reparatur nur
durch die TRACTEL Greifzug GmbH.
Für ausreichende Kühlung sorgen.
Unter Last die Spannung und die Stromaufnahme am Motor durch
eine Elektrofachkraft messen lassen.
Ggf. Leitungsquerschnitte erhöhen.
Winde so schnell wie möglich austauschen und durch die TRACTEL
Greifzug GmbH oder eine autorisierte Hebezeugwerkstatt prü-
fen/reparieren lassen.
Last vorsichtig aufwärts fahren und das Hindernis beseitigen.
Betriebssicherheit von Seil, Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel
prüfen.
NOT-Ablass durch Lösen der Bremse, siehe '10.5 Not-Ablass' auf
Seite 19.
Anschlüsse, Verdrahtung und Schütze durch eine Elektrofachkraft
prüfen und ggf. reparieren lassen.
Siehe '10.3 Einfall der Fangvorrichtung' auf Seite 18.
Bei unklarer Ursache Winde und Fangvorrichtung austauschen und
zur Überprüfung geben.
Seil einfahren, bis Seilendeschalter frei ist.
Ursache klären.
Wiederholung vermeiden, z. B. durch Verwendung eines längeren
Seils.
G961.1 - 03/2012

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières