Einfall Der Fangvorrichtung; Auslösen Der Fangvorrichtung - Tractel tirak MWX 500-1537 Série Manuel D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montage- und Betriebsanleitung
Last einhängen.
Bei Seilen mit Haken: Sicherungsklappe schließen.
Beim Beladen des Lastaufnahmemittels auf die maximal
zulässige Last achten.
Hinweis:
Unruhe/Wippen beim Anhalten kann dazu führen, dass der
Summer ‚Überlast' ertönt oder die Warnleuchte leuchtet. Es liegt
keine Überlast vor, wenn der Summer oder die Warnleuchte
abschaltet, sobald das Lastaufnahmemittel wieder ruhig hängt.
Winde bedienen
Die Winde in Zugrichtung so lange einschalten, bis das Seil
gespannt ist (Winden mit zwei Geschwindigkeiten in niedri-
ger Geschwindigkeit).
Die Winde in Zugrichtung einschalten, bis das Lastaufnah-
memittel gehoben oder gezogen wird.
Last ab- bzw. nachlassen.
Beim Senken oder Nachlassen das lose Seilende beobach-
ten.
Bei erkennbaren Schäden oder Schlaufen und Knoten im
Seil sofort anhalten.
Anhalten: Bedieneinrichtung loslassen.
Wenn das Seil/die Winde beim Loslassen der Bedieneinrichtung
nicht anhält:
NOT-Halt-Taste drücken.
Bei Versagen der NOT-Halt-Taste die Stromversorgung der
Winde unterbrechen (z. B. den Stecker ziehen).
Die Winde durch eine Elektrofachkraft oder von autorisier-
tem Wartungspersonal (siehe '15.1 Autorisiertes Wartungs-
personal' auf Seite 22) prüfen und instand setzen lassen.

10.3 Einfall der Fangvorrichtung

Fangfall bedeutet, die Fangvorrichtung hat z. B. bei einem Ge-
triebebruch der Winde oder bei einem Bruch des Tragseils aus-
gelöst.
GEFAHR!
Gefahr von schweren Unfällen durch falsches Verhalten!
Ruhe bewahren.
Ursache prüfen.
Fehler beseitigen.
Wenn ein Versagen der Winde die Ursache ist:
Das Lastaufnahmemittel durch geeignete Maßnahmen
sichern, damit die Winde ausgetauscht werden kann.
Wenn ein Versagen der Winde ausgeschlossen werden kann:
Versuchen Sie, aufwärts zu fahren.
DE-18
Wenn das nicht möglich ist:
Lastaufnahmemittel sichern (siehe oben).
Wenn eine Aufwärtsfahrt möglich ist, liegt wahrscheinlich eine
Störung der Fangvorrichtung vor.
Siehe Abb. 6.
Fahren Sie kurz aufwärts, um das Seil zu entlasten.
Fangvorrichtung öffnen: Handhebel (1) im Uhrzeigersinn
schwenken, bis er einrastet.
Abwärts fahren.
NOT-STOP-Taste (1) während der Abwärtsfahrt drücken.
Wenn die Last nicht gehalten wird:
Das Lastaufnahmemittel durch geeignete Maßnahmen
sichern, damit die Winde ausgetauscht werden kann.
Winde ausbauen und zur Überprüfung an die TRACTEL
Greifzug GmbH oder eine autorisierte Hebezeugwerkstatt
schicken.
Wenn die Last gehalten wird:
Fahren Sie kurz aufwärts, um das Seil zu entlasten.
Fangvorrichtung öffnen: Handhebel (1) im Uhrzeigersinn
schwenken, bis er einrastet.
Das Lastaufnahmemittel vorsichtig abwärts fahren, dabei
jederzeit bereit sein, die NOT-STOP-Taste an der Fangvor-
richtung zu drücken.
Nach jedem Fangfall:
Siehe '10.8 Maßnahmen nach Störung oder Fangfall' auf
Seite 19.
Wenn nötig:
Winde ausbauen und zur Überprüfung an die TRACTEL
Greifzug GmbH oder eine autorisierte Hebezeugwerkstatt
schicken.
10.4 Auslösen der Fangvorrichtung
Auslösefall bedeutet, die Fangvorrichtung wurde manuell oder
durch Vibrationen ausgelöst.
Fahren Sie kurz aufwärts, um das Seil zu entlasten.
Fangvorrichtung öffnen: Handhebel (1) im Uhrzeigersinn
schwenken, bis er einrastet.
Im Auslösefall ist eine Prüfung nicht notwendig.
G961.1 - 03/2012

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières