GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
–
Schalten Sie die Winde spannungsfrei, indem Sie den
Stecker ziehen.
–
Stecker ziehen.
–
Befestigung der Winde lösen.
–
Umlenkrollen und Lastaufnahmepunkte demontieren.
13
Außer Betrieb setzen
13.1 Arbeitsunterbrechung
Während einer Pause muss der Arbeitsplatz wie folgt gesichert
werden:
–
Lastaufnahmemittel absetzen oder den Bereich unter der
schwebenden Last sperren.
–
Stromzuführung unterbrechen und gegen unbefugte Benut-
zung sichern.
13.2 Vorübergehend stillsetzen
Wenn die Winde vorübergehend für mehrere Tage oder Wochen
nicht benötigt wird, aber an Ort und Stelle montiert bleibt, muss
die Winde wie folgt gesichert werden:
–
Lastaufnahmemittel absetzen oder den Bereich unter der
schwebenden Last sperren.
–
Ggf. Lastaufnahmemittel gegen Pendelbewegungen sichern
(z. B. am Bauwerk festbinden).
–
Seil ohne Last außer Reichweite von Personen hochziehen.
–
Stromzuführung unterbrechen und gegen unbefugte Benut-
zung sichern.
13.3 Dauerhaft außer Betrieb setzen
–
Produkt und Zubehör demontieren, siehe '12 Demontage'
auf Seite 20.
–
Produkt außen säubern und einlagern.
14
Transport und Lagerung
14.1 Transport
Allgemeine Transporthinweise
Beim Transportieren Beschädigungen vermeiden.
Bei schweren Bauteilen geeignete Transporthilfsmittel verwen-
den oder Transport mit einer zweiten Person durchführen.
G961.1 - 03/2012
Winde
–
Zum Transport mit einem Kran o. ä. befinden sich Ösen am
Rahmen. Länge des Hebezeugs so wählen, dass sich eine
maximale Neigung von 15° in allen Richtungen ergibt, siehe
Abb. 29.
–
Zum Transport in einem Fahrzeug eine Palette verwenden
und die Winde mit Spanngurten sichern.
Seilspeicher
–
Seil aus dem Seilspeicher ausfahren und auf einer Haspel
transportieren.
Seilwickler
Das Seil kann auf dem Seilwickler bleiben.
Seile
–
Seile möglichst auf der Haspel transportieren.
–
Aufgerollte Seile ohne Haspel mit einem Hebeband anhe-
ben und transportieren.
–
Belastung durch das Eigengewicht möglichst gering halten.
14.2 Lagerung
Allgemeine Lagerbedingungen:
trocken (maximal 75% relative Luftfeuchtigkeit)
staubfrei
gleichmässige Umgebungstemperatur
Lagerbedingungen für Seile:
leicht gefettet
Kontakt mit Chemikalien vermeiden (z. B. Batteriesäure)
ohne mechanische Quetsch-, Druck- oder Zugbelastung
Die Seile vor direkter Sonnenstrahlung, Chemikalien, Ver-
schmutzungen und mechanischer Beschädigung schützen.
Montage- und Betriebsanleitung
DE-21