Sachwidrige Verwendung; Technische Beschreibung; Sicherheitshinweise; Kennzeichnung Der Sicherheitshinweise - WALTHER PILOT PILOT PREMIUM Instructions De Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Das Gerät erfüllt die Explosionsschutz-Forderungen der Richtlinie 94 / 9 EG (ATEX)
für die auf dem Typenschild angegebene Explosionsgruppe, Gerätekategorie, und
Temperaturklasse. Beim Betreiben des Gerätes sind die Vorgaben dieser
Betriebsanleitung unbedingt einzuhalten. Die vorgeschriebenen Inspektions- und
Wartungsintervalle sind einzuhalten. Die Angaben auf den Geräteschildern bzw. die
Angaben in dem Kapitel technische Daten sind unbedingt einzuhalten und dürfen
nicht überschritten werden. Eine Überlastung des Gerätes muss ausgeschlossen
sein.
Das Gerät darf in explosionsgefährdeten Bereichen nur nach Maßgabe der
zuständigen Aufsichtsbehörde eingesetzt werden.
Der zuständigen Aufsichtsbehörde bzw. dem Betreiber obliegt die Festleg-
ung der Explosionsgefährdung (Zoneneinteilung).
Es ist betreiberseitig zu prüfen und sicherzustellen, dass alle technischen Daten und
die Kennzeichnung gemäß ATEX mit den notwendigen Vorgaben übereinstimmen.
Bei Anwendungen, bei denen der Ausfall des Gerätes zu einer Personengefährdung
führen könnten, sind betreiberseitig entsprechende Sicherheitsmaßnahmen
vorzusehen.
Falls im Betrieb Auffälligkeiten erkannt werden, muss das Gerät sofort stillgesetzt
werden und es ist mit WALTHER Spritz- und Lackiersysteme Rücksprache zu halten.
Erdung / Potentialausgleich
Es muss sichergestellt werden, dass die Spritzpistole über einen leitfähigen
Luftschlauch ausreichend geerdet ist (maximaler Wiederstand 10
1.3

Sachwidrige Verwendung

Die Spritzpistole darf nicht anders verwendet werden, als es im Abschnitt
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung geschrieben steht.
Jede andere Verwendung ist sachwidrig.
Zur sachwidrigen Verwendung gehören z.B.:
das Verspritzen von Materialien auf Personen und Tiere
das Verspritzen von flüssigem Stickstoff.
2

Technische Beschreibung

Bei Betätigung des Abzughebels wird zuerst die Vorluft geöffnet und danach die
Materialnadel (Pos. 9) zurückgezogen. Hierdurch gelangt das Spritzmaterial durch
die Düse. Das Schließen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Die Materialdurch-
flussmenge ist abhängig vom Durchmesser der Düse und der Einstellung des
Materialdruckes am Druckgefäß oder Materialdruckregler. Zusätzlich lässt sich die
Materialmenge durch Ein- bzw. Ausschrauben der Stellschraube regeln. Zu weiteren
Einstellmöglichkeiten siehe 6 Spritzbild verändern.
Ω).
6
14
3

Sicherheitshinweise

3.1

Kennzeichnung der Sicherheitshinweise

Warnung
Das Piktogramm und die Dringlichkeitsstufe "Warnung" kennzeichnen eine mögliche
Gefahr für Personen.
Mögliche Folgen: schwere oder leichte Verletzungen.
Achtung
Das Piktogramm und die Dringlichkeitsstufe "Achtung" kennzeichnen eine mögliche
Gefahr für Sachwerte.
Mögliche Folgen: Beschädigung von Sachen.
Hinweis
Das Piktogramm und die Dringlichkeitsstufe "Hinweis" kennzeichnen zusätzliche
Informationen für das sichere und effiziente Arbeiten mit der Spritzpistole.
3.2

Allgemeine Sicherheitshinweise

► Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen anerkannten
sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln sind einzuhalten.
► Die Anwender müssen im gefahrlosen Umgang mit der Spritzpistole entspre-
chend unterwiesen werden.
► Benutzen Sie die Spritzpistole nur in gut belüfteten Räumen. Im Arbeitsbereich
ist Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten. Beim Verspritzen leichtentzünd-
licher Materialien (z. B. Lacke, Kleber, Reinigungsmittel usw.) besteht erhöhte
Gesundheits-, Explosions- und Brandgefahr.
► Es muss sichergestellt werden, dass die Spritzpistole über einen leitfähigen
Luftschlauch ausreichend geerdet ist (maximaler Ableitwiderstand 10
► Schalten Sie vor jeder Wartung und Instandsetzung die Luft- und Materialzufuhr
zur Spritzpistole drucklos - Verletzungsgefahr.
► Halten Sie beim Verspritzen von Materialien keine Hände oder andere Körperteile
vor die unter Druck stehende Düse der Spritzpistole. - Verletzungsgefahr.
► Richten
Sie
die
Spritzpistole
- Verletzungsgefahr.
► Beachten Sie die Verarbeitungs- und Sicherheitshinweise der Hersteller von
Spritzmaterial und Reinigungsmittel. Insbesondere aggressive und ätzende
Materialien können gesundheitliche Schäden verursachen.
► Die partikelführende Abluft ist vom Arbeitsbereich und Betriebspersonal
fernzuhalten. Tragen Sie dennoch vorschriftsgemäßen Atemschutz und
vorschriftsgemäße Arbeitskleidung, wenn Sie mit der Spritzpistole Materialien
verarbeiten. Umherschwebende Partikel gefährden Ihre Gesundheit.
► Tragen Sie beim Lackieren und Reinigen einen Augenschutz.
15
Ω).
6
nicht
auf
Personen
und
Tiere

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Premium

Table des Matières