Hinweis Zu Den Steckern Des Smmi: (Fig. 3.15); Thermo-Management - Sunrise Medical SOPUR Attitude Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Hinweis zu den Steckern des sMMI: (Fig. 3.15)

Sollten Sie die sMMI Stecker zum Akku einmal abnehmen
müssen, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise, wenn Sie
wieder anbringen:
• Der Stecker des sMMI und die Buchse am weiterführenden
Kabel zum Akku müssen beim Anschließen richtig
miteinander ausgerichtet sein.
• Es ist nicht ganz einfach, die beiden Teile miteinander zu
verbinden, doch es wird dadurch das Eindringen von
Feuchtigkeit verhindert.
• Knicken Sie beim Einstecken des Steckers in die Buchse
keinesfalls die daran befestigten Kabel. Es besteht die
Gefahr eines Kabelbruchs.

Thermo-Management:

Eine Kombination aus drei Temperatursensoren, einer
intelligenten Softwaresteuerung und einer patentierten
Luftumwälzung sorgt für die optimale Kühlung des Motors. In
der Praxis bedeutet das mehr und längere Leistung an
Steigungen und bei hohen (Anbau-) Lasten.
Vorteil: Schutz gegen vorzeitige Überhitzung bei langen
Anstiegen und hohen Lasten – längere Unterstützung am Berg,
höherer Wirkungsgrad und damit ein geringerer Verbrauch des
Akkus, da der Motor optimal gekühlt wird.
Zur Theorie
Wie alle Antrieben sind auch getriebelose Radnabenmotoren
auf einen Arbeitspunkt aus Drehzahl, Last und Leistung hin
optimiert. Unsere Radnabenmotoren sind auf eine Nenn-
Antriebsleistung von 250 Watt ausgelegt. In diesem
Leistungsbereich erzielen sie den höchsten Wirkungsgrad und
die größte Reichweite, d.h., die zugeführte Energie wird
optimal in Antriebsenergie umgesetzt.
Wenn ein Motor außerhalb des optimalen Arbeitspunkts
betrieben wird, nimmt sein Wirkungsgrad ab. Das führt dazu,
dass die Energie nicht mehr optimal, sondern als Teil der
zugeführten Energie in Wärme umgewandelt wird. Dadurch
nimmt die Reichweite ab und die Wärme muss abgeleitet
werden. Bei den neodrives Motoren erfolgt diese
Wärmeableitung über eine große Kontaktfläche im Inneren des
Motors (Statorträger) zum Ausfallende bzw. den Kettenstreben
des Fahrradrahmens. Zusätzlich sorgen Kühlrippen inner- und
außerhalb des Antriebsgehäuses für einen größtmöglichen
Wärmeaustausch mit der Umgebung. Die Wärme, die nicht
abgeleitet werden kann, führt zur Erwärmung des
Antriebsmotors.
Die neodrives Radnabenmotoren überwachen sowohl die
zugeführte Energie als auch die Temperatur im Motor. Dadurch
kann eine Beschädigung durch Überhitzung bei Überlast
vermieden werden. Dies führt jedoch auch dazu, dass die dem
Fahrer zur Verfügung stehende Motorleistung reduziert wird,
um eine Überhitzung zu vermeiden.
Attitude/Attitude Hybrid Rev.E
Fig. 3.15
Wenn eine Temperatur von 80 °C in der Motorelektronik
überschritten wird, reduziert die Motorsteuerung die
Eingangsleistung und damit die Unterstützung. Das bedeutet:
Je höher der Temperaturanstieg im Motor, umso weniger
Antriebsleistung und Unterstützung stehen zur Verfügung.
Wenn der Motor abkühlt, wird die Energiezufuhr wieder erhöht
und die Antriebsleistung nimmt zu. Wichtig: Der Motor kann
durch die Erhitzung nicht beschädigt werden. Das
Temperatursymbol (Fig. 3.16) erscheint nur, wenn die Leistung
ganz reduziert ist.
Fig. 3.16
Diese Regelung der Antriebsleistung in Abhängigkeit von der
Motortemperatur erfolgt stufenlos, d.h., es steht immer eine
Unterstützung zur Verfügung, doch der Motor nimmt keinen
Schaden durch Überhitzung.
Zur Praxis
Aus den oben angeführten Punkten ergibt sich in der Praxis
eine Abhängigkeit von der Außentemperatur, dem
Gesamtgewicht, der Steigung, der Beschaffenheit des
Untergrunds, der Kadenz, des Luftdrucks und der
Geschwindigkeit. Diese Faktoren können dazu führen, dass
eine Temperatur erreicht wird, die zu einer Reduzierung der
Leistung oder der Unterstützung führt.
Das bedeutet jedoch keinen Fehler oder Ausfall des Antriebs,
Sie können mit geringerer Unterstützung weiterfahren. Im
Extremfall kann es zu einer kurzfristigen vollständigen
Abschaltung kommen.
Extrembeispiel: Eine Steigung von 10 – 12 % auf einer Höhe
von 500 Metern, ein Gesamtgewicht von 120 kg, loser
Untergrund, maximaler Unterstützungsgrad, eine
Geschwindigkeit < 10 km/h und eine Kadenz von 60 U/min
bedeuten einen Betrieb in einem ungünstigen Bereich mit
geringem Wirkungsgrad und geringer Reichweite und
gleichzeitig eine hohe Wärmeentwicklung. Das führt zu einer
Reduzierung der Antriebsleistung.
Tipp: Im Idealfall können Sie durch die Auswahl eines
niedrigeren Gangs mit höherer Kadenz, des Fahrmodus „Tour"
oder „Eco", eines geringen Unterstützungsgrads und/oder eine
kurze Pause (während der sich der Antrieb wieder abkühlen
kann) weiterfahren.
39

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sopur attitude juniorSopur attitude hybrid

Table des Matières