Optionen - Fußplatten; Optionen - Lenkräder; Optionen - Lenkrad-Adapter - Breezy BasiX2 Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour BasiX2:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
Optionen - Fußplatten
FUSSPLATTEN:
Die Fußplatten können hochgeklappt werden, um das Ein- und
Aussteigen zu erleichtern.
Unterschenkellänge:
Für Fahrer mit längeren Beinen kann
die Beinstütze mittels der Schrauben
(1) entsprechend abgesenkt werden.
Lockern Sie die Schrauben,
schieben Sie die Rohre auf die
gewünschte Position, und ziehen Sie
die Schrauben wieder fest (siehe
unter Drehmoment).
Die Fußplatten müssen mindestens
2,5 cm Abstand vom Boden haben
(Fig. 9).
Winkelverstellbares Fußbrett
Es kann in seinem Neigungswinkel
zur Ebene verstellt werden.
Schraube lösen, nach innen
abziehen, den gewünschten Winkel
einstellen und wieder aufschieben.
Die Schraube nach der Einstellung
wieder festziehen.
Achten Sie darauf,
dass nach den Umbauarbeiten alle
Schrauben fest angezogen sind (siehe Seite Drehmoment).
Achten Sie darauf, dass Sie den Mindestabstand (2,5 cm) zum
Boden einhalten (Fig. 10).
VORSICHT!
Der Rollstuhl darf nicht an den Beinstützen angehoben oder
getragen werden.
Benutzen Sie zum Ein- oder Aussteigen aus dem Rollstuhl
nicht die Fußbretter. Sie müssen
vorher hochgeklappt werden oder
die Fußraste muss so weit wie
möglich nach außen geschwenkt
werden.
OPTION HÖHENVERSTELLBARE
FUSSRASTE
(Fig. 11-13)
Zum Abnehmen den Hebel (1) betätigen,
die Fußplatte nach außen schwenken
und die Fußraste herausheben.
HÖHENEINSTELLUNG:
Die Unterschenkellänge kann durch
Lösen der Schraube (2) stufenlos
verstellt werden. Auf eine passende
Höhe einstellen und die Schraube wieder
festziehen.
VORSICHT!
Der Abstand zwischen der Fußplatte
und dem Boden muss mindestens 25
mm betragen.
EINSTELLEN DES WINKELS:
Drücken Sie den Hebel
(3) mit einer Hand nach
3
unten und halten Sie
die Fußraste mit der
anderen Hand fest, um
sie zu entlasten. Wenn
der gewünschte Winkel
erreicht ist, lassen Sie
den Hebel los und die
Fußraste rastet in eine
der voreingestellten
Positionen ein.
28 BasiX
2
FIG. 9
1
Fig. 10
FIG. 11
1
FIG. 12
2
FIG. 13
VERSTELLEN DES WADENPOLSTERS
(Fig. 14).
Das Wadenpolster kann wie folgt
verstellt werden:
Höhe: Lösen Sie die Schraube (4)
und schieben Sie das Klemmstück
auf die gewünschte Position. Durch
das Drehen des Klemmstücks kann
auch der Winkel verstellt werden.
Tiefe: Lösen Sie die Schraube (5)
und schieben Sie das Wadenpolster
in die gewünschte Position.
Breite: Lösen Sie die Schraube (5)
und bringen Sie die Distanzstücke
(6) so hinter dem Polster an, dass die gewünschte Position erreicht
ist.
WARNUNG!
Halten Sie beim Anheben oder Absenken der Fußraste die
Hände vom Verstellmechanismus zwischen dem Fahrgestell
und den beweglichen Teilen der Fußraste fern.
Achten Sie immer darauf, dass die Befestigungsteile gesichert
sind.
Die Fußrasten dürfen nicht zum Anheben oder zum Tragen
des Rollstuhls verwendet werden.
Quetschgefahr! Greifen Sie beim Verstellen der Fußraste nach
oben oder unten nicht in den Verstellmechanismus zwischen
den beweglichen Teilen der Fußraste.
AMPUTATIONSAUFLAGE
(Fig. 15).
Die Amputationsauflage kann je nach
Bedarf in alle Richtungen eingestellt
werden.
Optionen - Lenkräder
LAUFRÄDER, LAUFRADPLATTEN, GABELN
Es kann vorkommen, dass der Rollstuhl einen leichten Rechts-
oder Linksdrall entwickelt oder dass die Laufräder schlingern. Das
kann folgende Gründe haben:
• Der Radlauf vorwärts oder rückwärts ist nicht richtig eingestellt.
• Der Laufradwinkel ist nicht richtig eingestellt.
• Der Druck im Laufrad und /oder Hinterrad ist nicht korrekt; die
Räder drehen sich nicht sanft.
Der Rollstuhl kann nicht in einer geraden Linie fahren, wenn die
Laufräder nicht richtig eingestellt sind. Die Laufräder müssen immer
von einem zugelassenen Fachhändler eingestellt werden. Die
Feststellbremse muss immer überprüft werden, wenn die Position
des Hinterrads verstellt wurde.
Optionen – Lenkrad-Adapter
Die Sitzhöhe wird durch die Lenk- und Antriebsradposition
festgelegt. Die Sitzhöhe kann durch
das Verstellen der Position der
Hinterräder und Lenkräder und durch
die Verwendung von Distanzbuchsen
verstellt werden.
VORSICHT!
Nach der Sitzhöheneinstellung,
müssen alle Schrauben wieder
festgezogen und die Bremse neu
eingestellt werden.
FIG. 14
5
4
6
FIG. 15
Fig. 16

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières