Inbetriebnahme Des Messsystems - Burkert 8201 Manuel Utilisateur

Masquer les pouces Voir aussi pour 8201:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5. Inbetriebnahme des Messsystems

Die Inbetriebnahme des Sensors ist mit der Inbetriebnahme des gesamten Messsystems gekoppelt.
Nach der Inbetriebnahme soll das Messsystem ein dem pH-Wert adäquates Normsignal abgeben, das
in einem Regelgerät oder einer Steuerung weiterverarbeitet wird.
Prüfen Sie vor dem Zuschalten des Messsystems auf eine zentrale Steuereinheit die sorgfältige Aus-
führung aller in folgender Checkliste zusammengestellten vorbereitenden Maßnahmen.
Checkliste
Ist der Prozess ein sterile Anwendung oder nicht?
Wurde im Falle einer sterilen Anwendung das Elektrolytgefäß ordnungsgemäß desinfiziert?
Wurde der Sensor ausreichend formiert?
Wurde das Messsystem vorschriftsmäßig kalibriert?
Ist das Sensorsystem vorschriftsmäßig montiert?
Ist der Sensor ordnungsgemäß mit Adaptersatz und Anschlussarmatur in der Anlage eingebaut?
Ist im Elektrolytgefäß eine volle Flasche des vorgeschriebenen Elektrolyts vorhanden?
Welchen Druck benötigen Sie während des Betriebes im Elektrolytgefäß (0,5 bar über Prozess-
oder Dampfdruck)?
Liegt vor dem Druckregler die erforderliche Druckluft an?
Sind alle fluidischen Verbindungen sauber und gut dichtend ausgeführt?
Ist der Messumformer mit der richtigen Netzspannung versorgt und eingeschaltet?
Sind alle anderen elektrischen Verbindungen einschl. der Erdanschlüsse sachgemäß ausgeführt?
Wenn Sie alle Fragen der Checkliste mit ja bzw. mit den richtigen Kennwerten beantworten kön-
nen, kann das Messsystem in Betrieb genommen werden.
Führen Sie zur Inbetriebnahme folgende Schritte aus:
♦ Stellen Sie am Druckregler den erforderlichen Druck für den Elektrolytbehälter ein. So wird gesi-
chert, dass der Elektrolyt durch das Diaphragma strömt und das Diaphragma nicht vom druckbe-
aufschlagten Medium kontaminiert wird.
♦ Schließen Sie alle Öffnungen des Prozessbehälters und beaufschlagen Sie den Mediumraum mit
dem erforderlichen Prozessdruck. Vermeiden Sie den Zustand, dass der Druck im Mediumraum
über dem Druck im Elektrolytbehälter liegt. In diesem Fall kann das Diaphragma mit Medium kon-
taminiert werden, es fließt kein Elektrolyt mehr und die Funktion der Bezugselektrode wird emp-
findlich gestört.
♦ Prüfen Sie das Norm-Messsignal 0 bis 20 mA oder 4 bis 20 mA am Ausgang des Messumformers
mit einem geeigneten Messgerät.
♦ Verbinden Sie bei vorhandenem Messsignal die Signalausgänge des Messumformers mit den
Signaleingängen der zentralen Steuereinheit (oder des Reglers).
♦ Das Messsystem wurde erfolgreich in Betrieb genommen.
8201 - 19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières