Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

3.4.4. Glasieren der Restauration im Ofen
HINWEIS: Eine Restauration kann im Ofen maximal
zweimal glasiert werden.
Glasieren von CEREC® Zirconia+ im CEREC® SpeedFire
Restaurationen einzeln und mehrere Restaurationen nicht
gleichzeitig glasieren. Den Träger mit der Restauration
mittig auf die obere Türisolation stellen und darauf achten,
dass der Glazing Support Single/Multi Unit oder die
Restauration nicht über die Türisolation hinausragen,
da diese sonst mit der Ofenkammer kollidieren können.
Es stehen zwei verschiedene Glasurprogramme zur
Verfügung. Bei Verwendung von DS Universal Spray
Glaze und DS Universal Spray Glaze Fluo das Programm
„GLAZING (Spray)" oder bei Verwendung von DS Universal
Malfarben und Glasur das Programm „GLAZING (Stain
& Glaze Paste)" auf dem Bedienfeld des CEREC® Speed-
Fire auswählen und das Gerät starten lassen.
HINWEIS: Bei der Verwendung von DS Universal Stain & Glaze
für Kronen und Brücken wird ein Vorheizen auf 400 °C empfohlen.
Das richtige Glasurprogramm wählen
• Die Wahl des falschen Glasurprogramms kann zu
einer Beschädigung der Restauration oder des
CEREC® SpeedFire führen.
CAUTION
Weitere Informationen finden Sie in der Gebrauchsanweisung
des CEREC® SpeedFire.
Glasieren von CEREC® Zirconia+ mit anderen Öfen
Zum Brennen der Restauration in Öfen anderer Hersteller
die Brennparameter in der nachstehenden Tabelle einhalten.
Trock­
Schlie ßen Vorwär­
Vorwär­
nen
men
men
Tempera­
tur
min
min
°C
min
0
2
400
0
3.5. Oberflächenpräparation vor der Zementierung
• Die Innenfläche der Restauration mit 50 μm Aluminiumoxid
bei einem Druck von max. 2,5 bar (35 psi) abstrahlen.
• Die Restauration wie im Abschnitt „Hygiene" weiter unten
beschrieben reinigen und desinfizieren.
Kontamination – zur Reduzierung des Infektionsrisikos
Restaurationen sollten vor der Reinigung und Desinfektion
poliert, bemalt und glasiert (optional, falls gewünscht)
sowie innen abgestrahlt werden. Unmittelbar vor der
CAUTION
Auslieferung sollten Restaurationen gereinigt und
desinfiziert werden. Vor der Auslieferung die Anweisungen
im Abschnitt „Hygiene" weiter unten befolgen.
3.6. Zementierung
• Die oben beschriebenen Präparationsrichtlinien hinsichtlich des
Präparationswinkels von 4 bis 8° bei der konventionellen und selb-
stadhäsiven Zementierung genau befolgen.
• Bei allen Zementierungsarten ist eine Reduktion von mindestens
0,7 mm in der zentralen Fossa und entlang der axialen Wände
zwingend erforderlich.
3.6.1. Konventionelle Zementierung (Vollkronen und Brücken)
Für die konventionelle Zementierung von Vollkronen und Brücken,
die aus CEREC® Zirconia+ hergestellt wurden, wird der biokera-
mische Befestigungszement Dentsply Sirona Calibra® Bio empfohlen
(siehe vollständige Gebrauchsanweisung). Wenn konventionelle
Zemente (kompositmodifizierter Glasionomer- (RMGI) oder
Glasionomerzement (GI)) anderer Hersteller verwendet werden,
sind die jeweiligen Gebrauchsanweisungen zu befolgen.
3.6.2. Selbstadhäsive Zementierung (Vollkronen und Brücken)
Für die selbstadhäsive Zementierung von Vollkronen und Brücken,
die aus CEREC® Zirconia+ hergestellt wurden, wird der selbstad-
häsive Befestigungszement Dentsply Sirona Calibra® Universal
empfohlen (siehe vollständige Gebrauchsanweisung). Für die
Zementierung von Zirkonoxidkeramiken indizierte Universal-/
selbstadhäsive Zemente anderer Hersteller können unter Beachtung
der jeweiligen Gebrauchsanweisung verwendet werden.
3.6.3. Adhäsive Zementierung (Vollkronen und Brücken)
Für die adhäsive Zementierung von Vollkronen und Brücken,
die aus CEREC® Zirconia+ hergestellt wurden, wird der adhäsive
Befestigungszement Dentsply Sirona Calibra® Ceram empfohlen
(siehe vollständige Gebrauchsanweisung). Für die Zementierung
von Zirkonoxidkeramiken indizierte adhäsive Zemente anderer
Hersteller können unter Beachtung der jeweiligen Gebrauchsan-
weisung verwendet werden.
Aufheiz­
Endtem­
Vakuum Halte­
rate
peratur
zeit
°C/min
°C
min
min
55
760
0
2:00
4. HYGIENE UND ENTSORGUNG
Kreuzkontamination
Einmalprodukte nicht wiederverwenden. Nach den
geltenden Vorschriften entsorgen. Das fertiggestellte
CAUTION
Produkt sollte gemäß den Empfehlungen des Desinfek-
tionsmaterial-Herstellers desinfiziert werden.
Folgende Materialien gelten als kompatibel mit
CEREC® Zirconia+ Restaurationen:
• 80%iges Ethanol
• 70%iges 2-Propanol

4.1. Entsorgung

Nach den geltenden Vorschriften entsorgen.
5. CHARGENNUMMER, VERFALLSDATUM
UND KORRESPONDENZ
5.1 Nicht nach Ablauf des Verfallsdatums verwenden.
Angabe nach ISO: „JJJJ­MM­DD"
5.2 Folgende Nummern bei allen Korrespondenzen angeben:
• Bestellnummer
• Chargennummer
• Verfallsdatum
Jeder schwere Vorfall im Zusammenhang mit dem Produkt
sollte dem Hersteller und der zuständigen Behörde gemäß
den örtlichen Vorschriften gemeldet werden.
Ab­
kühlung
min
0
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières