Dentsply Sirona CEREC Zirconia+ Mode D'emploi page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Sintern von CEREC® Zirconia+ mit anderen Öfen
Zum Sintern der Restaurationen in Öfen anderer Hersteller die
Brennparameter in der nachstehenden Tabelle einhalten.
Trocken gefräste Restaurationen
Start
Heating
Temp. 1 Holding
rate 1
time 1
°C
°C/min
°C
min
RT
99
800
5
Nass gefräste Restaurationen
Start Heating
Temp. 1 Holding
Heating
Temp. 2 Holding
rate 1
time 1
rate 2
°C
°C/min
°C
min °C/min
RT
15
80
30
99
800
3.3.3. Nachbearbeitungen gesinterter Restaurationen
Oberflächenbeschaffenheit – zur Reduzierung des
Risikos einer beeinträchtigten Biegefestigkeit
Die Oberflächenbeschaffenheit von keramischen
Werkstoffen ist entscheidend für deren Biegefestigkeit.
CAUTION
Eine Nachbearbeitung der gesinterten Restaurationen
mit Fräswerkzeugen, insbesondere im Konnektorbereich,
ist zu vermeiden.
Sollte jedoch eine Nachbearbeitung notwendig sein, so sind
folgende Grundregeln einzuhalten:
• Nachbearbeitungen im gesinterten Zustand sollten mit
feinen Diamanten in einem Handstück mit hoher Drehzahl unter
Wasserkühlung und mit geringem Druck durchgeführt werden.
Nach den mit Diamantinstrumenten durchgeführten Nachbear-
beitungen muss eine Politur vorgenommen werden.
• Alternativ kann mit weichen, diamantierten Gummipolierern
und einem Handstück bei geringer Drehzahl und geringem
Druck nachbearbeitet werden. Das Werkzeug muss flach
aufliegen und darf nicht „rattern".
• Bereiche, die im klinischen Einsatz unter Zugbelastung stehen,
d. h. in erster Linie die Konnektoren bei Brückenkonstruktionen,
sollten nicht nachbearbeitet werden.
3.4 Polieren, Einprobe und optionales Malen und Glasieren
Restaurationen aus CEREC® Zirconia+ können entweder poliert
oder poliert und glasiert werden.
3.4.1 Polieren
• CEREC® Zirconia+ kann mit den üblichen Poliermitteln für
Zirkonoxidkeramiken poliert werden.
• Eine anschließende Wärmebehandlung (Entspannungsbrand)
ist nicht nötig.
• Zur Politur der Restauration werden die MEISINGER LUSTER®
Kits für Zirkonoxid empfohlen.
1.
9735H: Beschleifen der Kontaktpunkte, empfohlene Drehzahl:
8.000 – 12.000 U/min
2. DCA06: Glätten der äußeren Form, empfohlene Drehzahl:
7.000 – 12.000 U/min
3. 9771M*: Politur der Okklusalflächen, empfohlene Drehzahl:
7.000 – 12.000 U/min
4. DCA12: Hochglanzpolitur der äußeren Formen, empfohlene
Drehzahl: 7.000 – 12.000 U/min
5. 9771C*: Hochglanzpolitur der Okklusalflächen, empfohlene
Drehzahl: 7.000 – 12.000 U/min
*Hinweis: Mit geringem Anpressdruck verwenden!
Weitere Informationen finden Sie in der Gebrauchsanweisung der
MEISINGER LUSTER® Kits. Meisinger ist nicht Teil von Dentsply Sirona.
3.4.2 Optionale Einprobe
• Die Restauration einprobieren, um die marginale und proximale
Passung zu kontrollieren. Alle notwendigen Nachbearbeitungen
wie oben beschrieben durchführen.
Kontamination – zur Reduzierung des Infektionsrisikos
Vor und nach einer optionalen Einprobe sollten die
Restaurationen poliert, gereinigt und desinfiziert werden.
Siehe Abschnitt „Hygiene" weiter unten.
CAUTION
• Während der Einprobe durchgeführte Nachbearbeitungen
müssen vor dem optionalen Auftragen von Malfarben und
Glasur und vor der definitiven Auslieferung wie unten
beschrieben erneut poliert werden.
Heating
Temp. 2 Holding
Cooling
Temp. 3
rate 2
time 2
Rate
°C/min
°C
min
°C/min
50
1510
30
99
Heating
Temp. 3 Holding
Cooling
time 2
rate
time 3
Rate
°C
min °C/min
°C
min °C/min
5
50
1510
30
99
3.4.3 Optionales Malen und Glasieren
Oberflächenbeschaffenheit – zur Reduzierung
des Risikos übermäßigen Verschleißes
• Vor der Glasur sicherstellen, dass die Restaurationen
ordnungsgemäß gesintert und poliert wurden.
CAUTION
• Restaurationen müssen vor dem Auftrag sauber
Action
und trocken sein.
°C
Restaurationen aus CEREC® Zirconia+ können mit Dentsply Sirona
Tür
öffnen
Universal Stain and Glaze, Dentsply Sirona Universal Spray Glaze
750
oder Dentsply Sirona Universal Spray Glaze Fluo glasiert werden.
Zunächst die Polieranweisungen aus Abschnitt 3.4.1 befolgen.
Die Restauration nach dem Polieren und vor der Anwendung von
Temp. 4 Action
Spray Glaze oder Malfarben entweder mit einem Ultraschall- oder
mit einem Dampfreiniger reinigen.
Vor der Anwendung von Malfarben oder Spray Glaze sicherstellen,
°C
Tür
dass die Restauration frei von Verunreinigungen ist und mit ölfreier
öffnen
750
Luft vollständig getrocknet wurde.
Vorbereitung der Restauration zum Bemalen und/oder Glasieren
Die Glazing Support Single/Multi Unit Träger und CEREC® Speed-
Paste wie auf den Abbildungen weiter unten gezeigt verwenden.
Die Restauration mit CEREC® Speed-Paste befüllen und die Paste
gleichmäßig bis zum Restaurationsrand verteilen. Den Glazing
Support Single/Multi Unit Träger in die Paste einsetzen und bei
Bedarf die Pinzette zur Hand nehmen. Die im Lieferumfang der
CEREC® SpeedPaste enthaltene Gebrauchsanweisung beachten.
Glasieren mit Dentsply Sirona Universal Spray Glaze oder
Dentsply Sirona Universal Spray Glaze Fluo
1.
Den Brenngutträger mit der Restauration mithilfe einer
Pinzette aufnehmen.
2. Die Sprühdose unmittelbar vor der Anwendung kräftig schütteln.
3. Der Abstand zwischen dem Düsenauslass und der Restaura-
tionsoberfläche sollte 6 bis 10 cm (2,5 bis 4,0 Zoll) betragen.
4. Von allen Seiten eine gleichmäßige Schicht Dentsply Sirona
Universal Spray Glaze oder Dentsply Sirona Universal Spray
Glaze Fluo direkt auf die (bemalte) Restauration aufsprühen.
Zwischen den einzelnen Sprühstößen die Sprühdose kräftig
schütteln.
5. Eine gleichmäßige Schicht Glasur auf die Oberfläche der
Restauration auftragen. Die aufgetragene Glasur muss
dünn und gleichmäßig sein.
6. Darauf achten, dass die Innenfläche der Restauration frei
von Glasur ist. Falls Glasurmaterial auf der Innenfläche der
Restauration vorhanden ist, dieses mit einer trockenen,
steifen Bürste mit kurzen Borsten entfernen.
7. Während des Sprühvorgangs die Dose möglichst
senkrecht halten.
8. Kurz abwarten, bis der Glasurauftrag abgetrocknet ist und
sich eine gleichmäßige, weißliche Schicht zeigt. Bei Bedarf
erneut aufsprühen.
9. Sollte ein erneuter Auftrag des Sprays nach dem Brennen
notwendig sein, so kann das Aufsprühen und Brennen erneut
in gleicher Weise erfolgen.
Weitere Informationen sind der Gebrauchsanweisung für
Dentsply Sirona Universal Spray Glaze/Dentsply Sirona
Universal Spray Glaze Fluo zu entnehmen.
HINWEIS:
• Ist eine Charakterisierung gewünscht, müssen die Farben
vor der Anwendung von Spray Glaze aufgetragen werden.
• Die Anwendung von Dentsply Sirona Universal Spray Glaze
Fluo kann zu einer helleren Farbe führen. Wenn dieser Effekt
nicht erwünscht ist, Dentsply Sirona Universal Spray Glaze
verwenden (siehe vollständige Gebrauchsanweisung).
Glasieren mit DS Universal Stain and Glaze
1.
Die gewünschte Menge DS Universal Glasur aus dem Behälter
entnehmen und auf der Mischpalette platzieren.
HINWEIS: Sollten Malfarben und Glasur innerhalb des Behälters
getrennt sein, beides sorgfältig mit einem Spatel aus Glas, Kunst-
stoff oder Zirkonoxid vermischen.
2. Wird eine dünnere Konsistenz gewünscht, das Material mit
der Dentsply Sirona Universal Malfarbenflüssigkeit (Art.-Nr.
601315/15 ml, 601350/50 ml) verdünnen.
3. Eine dünne Schicht des Glasurmaterials mithilfe eines Pinsels
wie üblich auf die gesamte Kronenfläche auftragen. Darauf
achten, dass das Glasurmaterial nicht zu dick oder zu dünn
aufgetragen wird. Eine zu dünne Schicht führt zu einem eher
matten Ergebnis. Eine zu dicke Schicht kann zu einem An-
häufen und/oder zu einer Blasenbildung des Materials führen.
4. Wird eine intensivere Farbwirkung gewünscht, können
Dentsply Sirona Universal Malfarben auf die glasierte Ober-
fläche der Restauration aufgetragen werden. Eine dünne
Schicht des Malfarbenmaterials mithilfe eines Pinsels wie
üblich auf die Kronenfläche auftragen. Darauf achten, dass
das Glasurmaterial nicht zu dick oder zu dünn aufgetragen wird.
Weitere Informationen sind der Gebrauchsanweisung für
Universal Malfarben und Glasur zu entnehmen.
8

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières