• Benutzung
des
Absturzsicherung für mehr als 1 Person.
• Benutzung des Auffanggerätes Stopfor™ durch eine
Person mit einem Gewicht einschließlich Ausrüstung
von über 150 kg.
• Benutzung des Auffanggerätes Stopfor™ mit einer
Last zwischen 100 kg und 150 kg (Gesamtgewicht
DE
des Benutzers mit Ausrüstung und Werkzeug), wenn
ein Element des Auffangsystems eine geringere
Tragfähigkeit hat.
• Benutzung des Auffanggerätes Stopfor™, welches
den Absturz einer Person aufgefangen hat.
• Benutzung des Auffanggerätes Stopfor™ als Auf-
hängemittel oder zur Arbeitsplatzpositionierung.
• Benutzung
des
hochkorrosiven oder explosionsgefährdeten Bereichen.
• Benutzung
des
außerhalb des in dieser Anleitung angegebenen
Temperaturbereichs.
• Benutzung des Auffanggerätes Stopfor™, wenn der
Freiraum zur Aufprallfläche beim Absturz der Person
zu klein ist.
• Benutzung des Auffanggerätes Stopfor™, wenn die
Person beim Absturz oder bei der Pendelbewegung
beim horizontalen Einsatz auf Hindernisse stoßen
kann.
• Benutzung des Auffanggerätes Stopfor™, ohne in
ausgezeichneter körperlicher Verfassung zu sein.
• Benutzung des Auffanggerätes Stopfor™ durch eine
schwangere Frau.
• Benutzung des Auffanggerätes Stopfor™, wenn
die Sicherheitsfunktion eines der verbundenen
Elemente
durch
anderen Elements beeinträchtigt wird oder diese
beeinträchtigt.
• Benutzung
des
Sicherung einer Materiallast.
• Anschlagen des des Führungsseils des mitlaufenden
Auffanggerätes Stopfor™ an einem Anschlagpunkt
mit einer Tragfähigkeit von weniger als 10 kN oder
einer nicht genau bekannten Tragfähigkeit.
• Benutzung des Verbindungsmittels des Auffanggerä-
tes Stopfor™ als Lastaufnahmemittel.
• Behinderung der Ausrichtung des Auffanggerätes
Stopfor™ gegenüber seinem Verbindungsmittel.
• Durchführung der Reparatur oder Wartung des
Auffanggerätes
Schulung und schriftliche Befugnis durch Tractel
• Benutzung des Auffanggerätes Stopfor™ wenn es
unvollständig ist, wenn es vorher demontiert wurde
oder wenn Bauteile von einer nicht von Tractel
qualifizierten Person ersetzt wurden.
• Benutzung
des
horizontalen Einsatz, wenn der Radius der Kante
nicht konform ist oder Grate vorhanden sind.
• Benutzung
des
Anschlagen eines Benutzers oder einer Last.
• Anbringen mehrerer Auffanggeräte Stopfor™ auf
derselben Führung.
24
Auffanggerätes
Stopfor™
Auffanggerätes
Stopfor™
Auffanggerätes
die
Sicherheitsfunktion
Auffanggerätes
Stopfor™
Stopfor™
ohne
entsprechende
Auffangerätes
Stopfor™
Auffangerätes
Stopfor™
als
• Benutzung
einer Führung, die mehr als 30° von der Vertikalen
abweicht.
• Maximaler Abstand zur Kante von 1,50 m für
die Stopfor™ im horizontalen Einsatz (siehe
Abbildung 6).
• Aufsteigen
Stopfor™, was zu Schlaffseilbildung führt.
• Benutzung anderer Führungen, Verbindungsmittel
und Bauteile als denjenigen, die gemäß der
vorliegenden Anleitung mit dem jeweiligen Stopfor™-
Modell kompatibel sind.
• Benutzung der Führung zu einem anderen Zweck
als dem der Führung des entsprechenden Stopfor™-
in
Modells, oder Benutzung mit einem anderen
Auffanggerät-Modell.
Stopfor™
• Benutzung eines Verbindungsmittels mit einer Länge
über 0.3 m für den Stopfor™ B und P.
• Benutzung
Verbindungsmittels, die bzw. das Fehler, Knoten
oder sichtbare Spuren von Beschädigung aufweist.
Installation vor dem Einsatz: siehe Seite 2.
Das Auffanggerät Stopfor™ auf der Führung (C)
installieren.
Der Stopfor™ P wird auf seinem Seil angebracht und
kann nicht entfernt werden.
Den Stopfor™ mit seinem Auffanggurt mithilfe des
Verbindungsmittels
eines
Seite 2.
Dazu wie folgt vorgehen:
zur
Für den Stopfor™ B
• Das
Gerät
Seitenplatte öffnen.
• Die Klemmbacken mit dem Finger umklappen, um
Platz für die Führung zu machen.
• Das Führungsseil zwischen der Klemmachse und
dem den Klemmbacken einlegen.
• Die bewegliche Seitenplatte bis zum Anschlag auf
der Klemmachse schließen.
• Den Karabinerhaken M10 in den Löchern der
beiden Seitenplatten (feste und bewegliche Platte)
.
®
anbringen, wodurch das Gerät verriegelt wird.
• Den Stopfor™ so auf das Führungsseil aufsetzen,
dass der Positionierungspfeil nach oben (in Richtung
®
Anschlagpunkt des Führungsseils) zeigt.
Im Absturzfall fängt der Stopfor™ den Benutzer
im
automatisch auf.
1. Anschlagen an der Struktur (Abbildung 8,
zum
Seite 2, A)
• Die
Führung
Anschlagpunkt (Abbildung 1, Seite 2, C) und einem
des
Auffanggerätes
Stopfor™
des
Seils
mit
dem
einer
Führung
oder
8. Anschlagen
(L)
verbinden. Abbildung
durch
Drehen
der
ist
durch
eine
Schlaufe
auf
Auffanggerät
eines
1,
beweglichen
am