Spezifikationen
Uebliche Spezifikationen für alle Spritzgeräte
Maximaldruck ............................... 23 MPa (3300 PSI)
Kompatibel mit halogenhaltigem
Lösungsmittel ............................... Ja
Einlass Farbfilter ........................... Filterfeinheit 10
Ablass Farbfilter............................ Filterfeinheit 50 18 in.2
Pumpeneinlass ............................. 3/4" NPT(F)
Pumpenablass ............................. 1/2" NPT(F) zum Farbfilter
Farbfilter Schlauchverbindungen .. 1/4" NPS(M)
Breitenbereich der Reihe .............. 5–60 cm (2"–24")
Dimensionen................................. 150 cm L (59") x
Flüssigkeitsbereich Nassteile:
Stromloses vernickeltes verformbares Eisen, stromloser
vernickelter unlegierter Kohlenstoffstahl, Edelstahl,
Wolframcarbid, Teflon, Thiokol imprägniertes Leder,
Ultrahochmolekulargewichtiges Polyethylen.
LineCoat 860 SP
Liter pro Minute (LPM) .................. 8.8 (2.35 GPM)
Maximale Düsengrössen .............. 1 Pistole = .052" (1.32 mm)
Power ........................................... Honda 5.5 PS, 4-Takt,
Tankinhalt ..................................... 0.97 US Gallonen (3.67 Liter),
Gewicht......................................... 123 kg (271 lbs.)
Maximale Sprühgeschwindigkeit
(Fuss/Minute, 4" Linienbreite) ....... 705 lineare Fuss (215 m)
Maximale Sprühgeschwindigkeit
(Meilen/Stunde, 4" Linienbreite) ... 8 M/h (12.9 Km/h)
LineCoat 880 SP
Liter pro Minute (LPM) .................. 8.8 (2.35 GPM)
Maximale Düsengrössen .............. 1 Pistole = .052" (1.32 mm)
Power ........................................... Honda 8 PS, 4-Takt,
Tankinhalt ..................................... 0.97 US Gallonen (3.67 Liter),
Gewicht:
Markiermaschine .................... 168 kg (372 lbs.)
Sulky-Karren ............................ 44 kg (98 lbs.)
Maximale Sprühgeschwindigkeit
(Fuss/Minute, 4" Linienbreite) ....... 880 lineare Fuss (268 m)
Maximale Sprühgeschwindigkeit
(Meilen/Stunde, 4" Linienbreite) ... 10 M/h (16 Km/h)
R
D
"Gesteinfänger"
3/8" NPT(F) (verstopft)
69 cm W (27") x
102 cm H (40")
2 Pistolen = .038" (0.96 mm)
Einzylindermotor mit
obenliegendem Ventil und Oel-
Warnung
ungefähr 3.5 Stunden Laufzeit
2 Pistolen = .038" (0.96 mm)
Einzylindermotor mit
obenliegendem Ventil und Oel-
Warnung
ungefähr 3.5 Stunden Laufzeit
Allgemeine Beschreibung
Die Linienspritzgeräte welche in dieser Betriebsanleitung
beschrieben werden schliessen die LineCoat 860 SP und
LineCoat 880 SP mit ein. Diese Airless-Spritzgeräte sind
elektrische Präzisionswerkzeuge welche zur Versprühung
von vielen verschiedenen Arten von Materialien benutzt
werden. Lesen und befolgen Sie die Angaben in diesem
Besitzerhandbuch sorgfältig, um richtige Bedienung, Unterhalt
und Sicherheit zu gewährleisten.
Beide Markiermaschinen sind mit einem „PowrHandler"-
Antriebssystem ausgerüstet, dass sie zu selbstfahrenden
Maschinen macht. Das ermöglicht dem Anwender an größeren
Projekten zu arbeiten - mit einer höheren Geschwindigkeit als
der eines Standardgerätes zum Hinterherziehen. Zudem ist der
LineCoat 880 SP mit einem Sulky-Karren ausgestattet, der ihn
zu einer selbstgetriebenen, hinterherfahrenden Markiermaschine
macht.
Diese Markiermaschinen bieten die folgenden Merkmale:
• Gefrierfeste Druckregelung
• Umschaltbare Ventilsitze aus Wolframkarbid
• Selbstregelnde Verpackungen
• Exklusives handfestes Schwenkfussventil
• Großräumiger Inline-Farbenfilter
• Waqsserlack-kompatibel
• Ablassventil mit „schwebender Kugel"
• 5 Gallonen Absaugschlauch und Abzweigleitungen sind
Standard.
• Variable Geschwindigkeit, ein hydraulisch angetriebenes
Getriebesystem nutzt zusätzliche Hydraulikkraft aus dem
hydraulischen On-Board-System der Markiermaschine.
• Ein elektrischer VORWÄRTS/ RÜCKWÄRTS-Kippschalter
ist abgefedert - für einen leichten und sicheren Betrieb.
• Die Transachse bietet eine gleichbleibende
Geschwindigkeit und Energie an den Hinterrädern für
eine leichtere Markierung auf hügligen, schrägen, oder
unebenen Oberflächen.
• Erhöhte Produktivität durch die Ermöglichung höherer
Markierungsgeschwindigkeiten.
• Die Geschwindigkeit ist der Anwendung oder der Vorliebe
des Anwenders gemäß leicht zu verstellen.
• Alle Bedienelemente sind für den Anwender leicht zu
erreichen.
• Der Antriebsmechanismus ist leicht auszukuppeln.
32
© Wagner. Alle Rechte vorbehalten.