14
Kalibration und Autodiagnose
88
Kalibration
Zur Kalibrierung dient der Köcher
mit dem integrierten Glasstandard.
Bewahren Sie das Messgerät stets
im Köcher auf. Dadurch wird die
Messoptik geschützt und der Stan-
dard ist immer griffbereit.
Wenn Sie mehrere Geräte dieses
Typs besitzen, müssen Sie den Kö-
cher des zugehörigen Messgerätes
verwenden (Seriennummer beach-
ten).
Achten Sie darauf, dass der Stan-
dard sauber ist und keine Kratzer
aufweist.
Beim Einsetzen des Gerätes in den
Köcher achten Sie auch darauf,
dass es fest einschnappt.
Autodiagnose
Immer, wenn Sie das Gerät im Kö-
cher einschalten, durchläuft es zu-
nächst einen Selbsttest. Dabei wer-
den eventuelle Änderungen des
Messsignals gegen die gespeicher-
ten Kalibrierdaten geprüft. Dadurch
wird eine Langzeitkalibration ermög-
licht, so dass eine neue Kalibration
nur etwa einmal pro Woche nötig ist.
Darüber hinaus ist eine Kalibration
nur bei einem Klimawechsel erfor-
derlich (siehe unter Kalibrieren). Es
wird jedoch empfohlen, den Selbst-
test im Köcher regelmäßig durchzu-
führen (täglich).