b) Einstellen des Objektives
Je nach gewünschtem Aufnahmewinkel ist es möglich,
den vertikalen Blickwinkel des Kameraobjektives (1) zu
verändern. Dazu besteht die Möglichkeit, den Kamera-
kopf von Hand individuell vor dem Flug einzustellen.
c) Videos aufnehmen
Schalten Sie zunächst den Sender ein und schließen
danach den Flugakku am Modell an. Die LED der Ka-
meraelektronik (1) leuchtet zunächst rot, blinkt dann drei
Mal wechselseitig rot/grün und leuchtet dann dauerhaft
grün.
Die Kamera ist nun betriebsbereit.
Wenn die Speicherkarte nicht oder nicht kor-
rekt eingeschoben ist, leuchtet die LED eine
Zeit lang rot und erlischt dann.
Um ein Video aufzuzeichnen, betätigen Sie einmal kurz die Schalttaste für die Video-Funktion (siehe Bild 1, Pos. 16).
Die Fernsteuerung gibt einen kurzen Signalton als Bestätigung ab und die Anzeige „FUNCTION" (siehe Bild 4, Pos.
7) erscheint kurz im Display. Die LED der Kameraelektronik blinkt während der Videoaufzeichnung rot und zeigt Ihnen
so den Aufzeichnungsmodus der Kamera an.
Um die Videoaufzeichnung zu beenden, drücken Sie erneut die Schalttaste für die Video-Funktion. Die Fernsteuerung
gibt einen kurzen Signalton ab und die LED der Kameraelektronik leuchtet wieder dauerhaft grün.
Achtung, wichtig!
Die Videoaufzeichnung muss in jedem Fall per Bedientaster beendet werden, da sonst die aufgezeichneten
Videodaten von der Speicherkarte nicht auslesbar sind.
28
Bild 18
Bild 19